Kurse "Tagungs-Dozenten im Blitzlicht"

Tagungs-Beiträge ohne Tagung erleben? So geht's!

Die Pandemie stellt uns immer wieder vor Herausforderungen und zwingt uns manchmal auch dazu, erfinderisch zu werden. Weil unsere beliebte CIP Tagung in 2022 pandemiebedingt abgesagt werden musste, haben wir gemeinsam mit einigen hochkarätigen Referentinnen und Refernten eine spannende Alternative erarbeitet. Dass die vorbereiteten Beiträge einfach in die Schublade wandern, war für uns keine Option. Aus diesem Grund werden wir eine Vielzahl von Beiträgen, die ursprünglich für die CIP Tagung geplant waren, in verschieden Formaten wieder aufleben lassen: in vier bzw. acht Stunden als Online-Format sowie in acht bzw.16 Stunden Präsenz. Hier finden Sie eine entsprechende Übersicht.

Heilung der Verletzten Seele - sich gesehen fühlen: in 7 Schritten der MVT
19.04.2023 - 19.04.2023 | Blitzlicht Web 23.11 | Web Seminar | Blitzlicht
Gebühr ab 65,00 €
Gebühr
ab 65,00 €

Spannender als Ihr Lieblings-Krimi im TV. Zudem sind Sie aktiv dabei. Und bleiben sicher dabei. Weil es einfach erfüllend ist, auf diese Weise Psychotherapie zu machen (Sie können nach dem Seminar kostenlos an monatlichen Zoom-Tutorials teilnehmen). Das neueste Therapiekonzept – eine Integration metakognitiver VT (SBT), mentalisierungsbasierter Therapie (MBT) und Pessotherapie (PBSP): Der...

Mehr
Selbstwirksamkeit aus der inneren Mitte – Synergie von Qigong und Psychotherapie
17.06.2023 - 18.06.2023 | Blitzlicht VÜ 23.07 | Blitzlicht
Gebühr ab 285,00 €
Gebühr
ab 285,00 €

Der Umgang mit der Komplexität des Lebens ist für die individuelle Selbststeuerung existentiell, z.B. Widersprüchlichkeit auszuhalten. Dafür braucht es kontinuierliche Selbststrukturierung und ein hohes Maß an innerer Flexibilität. Die Regulation von Energie und Emotionen und der Umgang mit widerstreitenden Kräften (Ambiguitätstoleranz) bilden kulturübergreifend psychische Basiskompetenzen für...

Mehr
Das erschöpfte Gehirn
28.06.2023 - 28.06.2023 | Blitzlicht Web 23.18 | Web Seminar | Blitzlicht
Gebühr ab 65,00 €
Gebühr
ab 65,00 €

Die Kapazität unseres Gehirns ist begrenzt. Jeder kennt das Gefühl, dass es nach einem langen Tag schwer ist, sich zu konzentrieren, schwierige Entscheidungen zu treffen oder sich in andere hineinzuversetzen. Der Molekulargenetiker und Arzt Dr. Michael Nehls begab sich auf die Suche nach der Quelle unserer mentalen Energie – und er wurde fündig. So konnte er erstmals zeigen, wo unser "Hirn-Akku...

Mehr
Pesso-Therapie - wenn reden nicht reicht: Körpertherapie in der Psychotherapie
30.06.2023 - 30.06.2023 | Blitzlicht VÜ 23.09 | Blitzlicht
Gebühr ab 175,00 €
Gebühr
ab 175,00 €

Sein und Erleben sind körperlich und Gefühle die Schaltstellen unseres gegenwärtigen Erlebens und Handelns. Biographisch/kontextuelle Grundlagen sind aus Sicht der Bindungsforschung und Neurowissenschaften die vorwiegend körperlichen Interaktionserfahrungen der ersten Lebensjahre. Während sie als prägend gelten für die Entwicklung der Emotionsregulation, der Persönlichkeit und des...

Mehr
Der psychotherapeutische Einbezug des Körpers in einer zunehmend digitalen Welt
22.07.2023 - 22.07.2023 | Blitzlicht VÜ 23.10 | Blitzlicht
Gebühr ab 195,00 €
Gebühr
ab 195,00 €

Viele Menschen verbringen immer mehr Zeit vor Computern, Smartphones etc.; arbeitend, spielend oder digital sozial netzwerkend. Dabei gerät der Körper zunehmend aus dem Fokus der Wahrnehmung. Manche versuchen, dem entgegenzuwirken, indem sie gezielt trainieren, z.B. durch den Besuch von Fitnessstudios oder Yogakursen. Ein einfaches, bewusstes Wahrnehmen der eigenen Körperlichkeit auch außerhalb...

Mehr
Schmerzen lindern mit Hypnose und Hypnotherapie
14.10.2023 - 15.10.2023 | Blitzlicht VÜ 23.11 | Blitzlicht
Gebühr ab 320,00 €
Gebühr
ab 320,00 €

Der Workshop führt ein in die therapeutische Nutzung subjektiver Trance-Phänomene sowie die Grundregeln der Trance-Sprache. Er bietet einen Überblick über spezifische hypnotische Techniken und hypnotherapeutische Strategien zur Behandlung akuter symptomatischer und chronischer Schmerzen. Der Workshop bietet Gelegenheit zum praktischen Einüben dieser Strategien und Fertigkeiten. Ziel der...

Mehr
Als Familie gemeinsam wachsen. Elternarbeit in der Strategischen Jugendlichentherapie (SJT®)
19.10.2023 - 19.10.2023 | Blitzlicht Web 23.27 | Web Seminar | Blitzlicht
Gebühr ab 65,00 €
Gebühr
ab 65,00 €

Dieses Web Seminar widmet sich auf Basis eines Fallbeispiels dem Thema „Elternarbeit“ in der Kinder- und Jugendlichen-Verhaltenstherapie. Ausgehend vom aktiven Eingebundensein der Patient*in in den konkreten Beziehungs-, mehr noch, Bindungsalltag mit ihren Eltern, stellt die Elternarbeit in der Strategischen Jugendlichentherapie (SJT®) eine relevante therapeutische Größe dar. Zentrale Fragen...

Mehr
Selbstmitgefühl in der Psychotherapie
28.10.2023 - 28.10.2023 | Blitzlicht W-VÜ 23.13 | Web Seminar | Blitzlicht
Gebühr ab 195,00 €
Gebühr
ab 195,00 €

Selbstmitgefühl ist die Fertigkeit, sich in Momenten von Belastung wohlwollend validieren und aktiv unterstützen zu können, um auf nachhaltige und weise Art mit der Belastung umgehen zu können. Momente von Selbstmitgefühl führen zur radikalen Akzeptanz des belasteten “Selbst”, was die Voraussetzung für Veränderung ist. Als schulübergreifender Wirkmechanismus reduziert Selbstmitgefühl Scham,...

Mehr
Leistung, Leistung, Leistung: Umgang mit Leistungsemotionen in der Therapie
12.11.2023 - 12.11.2023 | Blitzlicht VT 23.14 | Blitzlicht
Gebühr ab 160,00 €
Gebühr
ab 160,00 €

Wir befinden uns in einer Leistungsgesellschaft. Ob Arbeit, Familie oder Sport: Es gibt kaum einen Lebensbereich, der nicht mit Leistungszielen belegbar ist und bei den Betroffenen leistungsbezogene Emotionen hervorruft. Doch welche chronischen Attributionsmuster in Leistungssituationen sind wirklich krankmachend? Und wie kann man mit Patienten Leistungsemotionen thematisieren und schrittweise...

Mehr