In diesem eintägigen Seminar werden zunächst die Störungsbilder des sog. Einnässens und Einkotens im Kindes- und Jugendalter differenziert und die Definitionen basierend auf psychodynamischen Konzepten und gemäß den Leitlinien vermittelt. Theoretische Grundlagen zur Entstehung des jeweiligen psychosomatischen Erkrankungsbildes und zum jeweiligen Symptomverständnis werden ebenso behandelt, wie praktische Überlegungen und bedeutsame Aspekte in der tiefenpsychologisch fundierten Behandlung. Auch hinsichtlich der Epidemiologie und Prognosen sollen beide Störungsbilder eingeordnet werden. Darüber hinaus soll das Seminar über Fallvignetten der Dozentin praxisnah und lebendig Wissen und praktische Anwendungsmöglichkeiten vermitteln, die Teilnehmenden sind jedoch sehr eingeladen eigene Beispiele aus ihrer bisherigen praktischen Tätigkeit einzubringen.