Kursdetails

Therapie bei Erwachsenen mit Autismus-Spektrum-Störungen

06.11.2025 - 06.11.2025 | Web 25.16 | Web Seminar
Informationen

ONLINE - SEMINAR (4 Unterrichtseinheiten)

Zielgruppen:

-Psychotherapeut*innen in Ausbildung
Anrechnung für:
E-VT (Eigenes Verfahren)
E-TP, E-ST (Fremd Verfahren)

-approbierte Psychotherapeut*innen-
-ärztliche Weiterbildung.

ACHTUNG: Teilnehmer*innen der KIRINUS CIP Akademie in "Kinder- und Jugendlichen-Ausbildung" sind herzlich willkommen, können sich dieses Seminar aber nicht anrechnen lassen

Beschreibung

Eine Psychotherapie mit Patient*innen mit Autismus-Spektrum-Störungen durchzuführen, stellt in der psychotherapeutischen Ausbildung und Praxis eher eine Ausnahme als die Regel dar. Dabei sind diese Patient*innen auch häufig von Komorbiditäten wie Depressionen, Ängsten oder Zwängen betroffen, welche eine psychotherapeutische Behandlung bräuchten. Im ersten Teil dieses Web Seminars soll ein kurzer Überblick über die Diagnostik gegeben und ein Behandlungsrational abgeleitet werden. Als Störung der sozialen Interaktion gibt es auch in der therapeutischen Beziehung Besonderheiten, welche im zweiten Teil beleuchtet werden. Zuletzt werden Autismus-spezifische- und adaptierte verhaltenstherapeutische Interventionen vorgestellt.

Infos zum Dozenten

M. Sc. Marie Bartholomäus

Psychologische Psychotherapeutin (VT) für Erwachsene (Einzel und Gruppe), Supervisorin, in eigener Praxis tätig. Zuvor leitende Psychologin der  KIRINUS Tagesklinik Nymphenburg, Max-Planck-Institut für Psychiatrie, u.a. Ambulanz für Störungen der sozialen Interaktion. Klinische Schwerpunkte: Autismus, Depression, somatoforme Störungen, DBT und Borderline-Persönlichkeitsstörungen.

Gebühr ab 65,00 €
Gebühr immatrikuliert: 65,00 €
Gebühr Gast: 70,00 €
Leitung
M. Sc. Marie Bartholomäus
Termine
06.11.2025 - 06.11.2025
Termindetails
  • 06.11.2025 | 18:00 - 21:00
    Web Seminar
Ort
Web Seminar
In den Warenkorb legen
Aus dem Warenkorb löschen
Zur Merkliste hinzufügen
Von der Merkliste löschen
Fortbildungspunkte
werden beantragt