ONLINE - SEMINAR (4 Unterrichtseinheiten)
Zielgruppen:
-Psychotherapeut*innen in Ausbildung
Anrechnung für:
E-TP, KJ-TP (Eigenes Verfahren)
E-VT, KJ-VT E-ST (Fremd Verfahren)
-Psychologische Psychotherapeut*innen bzw. Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen in Fort- und Weiterbildung
-ärztliche Weiterbildung
ACHTUNG: Teilnehmer*innen der KIRINUS CIP Akademie in "Kinder- und Jugendlichen-Ausbildung" sind herzlich willkommen, können sich dieses Seminar aber nicht anrechnen lassen.
Das Web Seminar richtet sich an Psychotherapeut*innen (vor und nach der Approbation), die mit Erwachsenen oder Kinder- und Jugendlichen arbeiten. Es soll die Methoden der Katathym-imaginativen Psychotherapie (KiP, Therapie mit dem Tagtraum) vorstellen, welche auch unter der Bezeichnung „Katathymes Bilderleben“ bekannt ist. Sie ist ein anerkanntes Verfahren und als eine spezielle Behandlungsmethode der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie kassenärztlich abrechenbar. In der Therapie mit dem Tagtraum wird das Imaginieren innerer Bilder und Symbolgestalten - wie bei der Traumarbeit auch - genutzt, um Zugang zu vor- oder unbewussten Themen in der Therapie zu bekommen. Es entstehen dabei individuelle Vorstellungen von z.B. Blumen, Häusern, Wiesen, Bächen, Bergen oder Tieren, die kinästhetisch mit allen Sinnen (also auch körperlich) erfahrbar werden. Durch die Auseinandersetzung mit dem entstehenden „Symboldrama“ in der Therapie ist oft ein tieferes Verstehen der inneren seelischen Dynamik möglich. Es können psychische Veränderung und Heilung angeregt werden oder Zugang zu inneren Räumen entstehen, die mit Sprache (noch) nicht ausgedrückt werden können.