Kursdetails

Suizidale Krisen und Suizid

10.05.2025 - 11.05.2025 | TP 25.021

Akute suizidale Krisen sind in aller Regel vor dem Hintergrund einer suizidalen Entwicklung zu sehen. Die Ursachen reichen von Selbstwertstörungen, traumatischem Erleben bis hin zu Sucht und chronischer Erkrankung, bei Kindern und Jugendlichen überwiegend traumatische Erlebnisse, Identitätskonflikte oder adoleszente Krisen. Suizidale Äußerungen sollten stets ernstgenommen und abgeklärt werden. Bei akuter Suizidalität sind erste Maßnahmen zum Schutz der Person einzuleiten. Seminarinhalte und Zielsetzung: Hintergründe, Risikofaktoren und Einschätzung von Suizidalität, Gesprächsführung in akuten Krisen, Suizidalität im therapeutischen Prozess, Handlungssicherheit in akut bedrohlichen Situationen, Verhandlung mit Suizidanten in hoch akuten Phasen, Umgang mit einem Suizid. Motivation zu interaktiver Gruppenarbeit und Kleingruppenarbeit wird vorausgesetzt.

Infos zum Dozenten

Dr. Dipl.-Psych. Philipp Horn

Psychoanalytiker. Supervision von Teams, Executive und Leitungsteamcoaching, Krisenmanagement im Unternehmen. Veröffentlichung zum Thema der Fortbildung: Person droht zu springen. Ein Leitfaden zur Verhandlung mit Suizidanten. Notfall- und Rettungsmedizin 2011; 14: 491-496.

Gebühr ab 300,00 €
Gebühr immatrikuliert: 300,00 €
Gebühr Gast: 345,00 €
Leitung
Dr. Dipl.-Psych. Philipp Horn
Termine
10.05.2025 - 11.05.2025
Termindetails
  • 10.05.2025 - 11.05.2025 | 09:00 - 17:00
    Landshuter Allee 45
    80637 München
Ort
CIP
Landshuter Allee 45
80637 München
In den Warenkorb legen
Aus dem Warenkorb löschen
Zur Merkliste hinzufügen
Von der Merkliste löschen
Fortbildungspunkte
werden beantragt