Kursdetails

TFP, MBT, SP? – Psychodynamische Behandlung struktureller Defizite

20.07.2025 - 20.07.2025 | TP 25.027

Ausgeprägtere strukturelle Defizite, wie z.B. bei der Borderline-Persönlichkeitsstörung, stellen in der therapeutischen Arbeit eine große Herausforderung dar. Dieses Seminar richtet sich an Therapeut*innen, die mit der ambulanten oder stationären Behandlung von Patient*innen mit Frühstörungsanteilen beginnen. Es soll ein Überblick über Möglichkeiten der diagnostischen Einschätzung und der etablierten Therapieverfahren vermittelt werden. Dabei wird kein Verfahren vertieft, sondern es soll eine grundlegende Idee geeigneter Herangehensweisen und Interventionen dargestellt werden. Im Zuge von Fallbeispielen wird der mögliche Umgang mit schwierigen Momenten in der therapeutischen Beziehung gemeinsam erarbeitet. Wie im Titel beschrieben, steht eine psychodynamische Betrachtungsweise im Fokus. Es werden an verschiedenen Stellen Brücken zu verhaltenstherapeutischen Verfahren geschlagen. Fallbeispiele aus der eigenen therapeutischen Arbeit sind herzlich willkommen und eine Motivation zur Arbeit in interaktiven Gruppen sollte bestehen.

Infos zum Dozenten

Dr. med. Thomas Kohl

Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (TP Erwachsene), Supervisor und Lehrtherapeut; Ärztliche Leitung der KIRINUS Institutsambulanz, die schwerpunktmäßig auf die Behandlung somatoformer Störungen spezialisiert ist. Bevor er oberärztlich in der der München-Klinik Harlaching tätig war, absolvierte er seine fachärztliche Weiterbildung in der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie des Klinikums rechts der Isar. Weitere Schwerpunkte: Traumafolgestörungen, Persönlichkeitsstörungen und Gruppentherapie.

Gebühr ab 170,00 €
Gebühr immatrikuliert: 170,00 €
Gebühr Gast: 190,00 €
Leitung
Dr. med. Thomas Kohl
Termine
20.07.2025 - 20.07.2025
Termindetails
  • 20.07.2025 | 09:00 - 17:00
    Landshuter Allee 45
    80637 München
Ort
CIP
Landshuter Allee 45
80637 München
Zur Merkliste hinzufügen
Von der Merkliste löschen
Dieser Kurs wurde bereits durchgeführt
Fortbildungspunkte
werden beantragt