ONLINE - SEMINAR (4 Unterrichtseinheiten
Zielgruppen:
- Psychotherapeut*innen in Aus- und Weiterbildung
(PiA/PtW)
Anrechnung für:
KJ-VT, KJ-TP, E-VT, E-TP, E-ST (Eigenes Verfahren)
- Ärzt*innen in Fort- und Weiterbildung
- Psychologische Psychotherapeut*innen und Kinder- und
Jugendlichenpsychotherapeut*innen
In der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie kann es Zeitpunkte geben, in denen Psychotherapeut*innen aufgrund der Art der Kontaktgestaltung oder bestimmter Verhaltensweisen ein ungutes Bauchgefühl bekommen oder sich wegen gewissen Äußerungen des Kindes bzw. Jugendlichen Sorgen machen. In diesem Web Seminar werden der rechtliche Rahmen (Gesetzesgrundlage, Schweigepflicht) beim Verdacht auf das Vorliegen einer Kindeswohlgefährdung vorgestellt und potenzielle Anhaltspunkte für solch eine Gefährdung erläutert. Beratungsmöglichkeiten zum weiteren Vorgehen durch sog. „insoweit erfahrene Fachkräfte“ werden aufgezeigt. Darüber hinaus werden die Dimensionen dargestellt, die bei der Einschätzung einer Kindeswohlgefährdung eine Rolle spielen und es wird auf die Frage nach dem Einbezug der Erziehungsberechtigten eingegangen.