Viele Patient*innen profitieren von Psychotherapie. In einigen Fällen bleiben jedoch Fortschritte aus oder es stellen sich nur wenige Veränderungen ein. Der Workshop soll Unterstützung in solch schwierigen Situationen bieten. Praxisnah wird dargestellt, woran „Nonresponse“ erkennbar ist; wann ein Therapieende und wann eine Weiterbehandlung mit wenig Veränderung sinnvoll sein kann. Anhand eigener Fallbeispiele soll nah am Arbeitsalltag erarbeitet werden, wie eine Psychotherapie durch die/den Behandler*in beendet werden kann. Mithilfe pragmatischer Tipps, Anregungen zu konfrontativen Strategien und einer offenen und transparenten Kommunikation sollen eigene Wege gefunden werden, sich den Herausforderungen zu stellen. Dabei werden auch Ideen zur Selbsterfahrung angeregt, die Unterstützung bieten können, wenn eigene Hürden einem Behandlungsende im Weg stehen. Abschließend wird ein Einblick ins Hilfesystem gegeben, denn oft gibt es gute und passendere sozialpsychiatrische Angebote.