Kursdetails

Rollenumkehr – Bindungstrauma und Parentifizierung

19.07.2025 - 20.07.2025 | TP 25.026

Ausgehend von vier Fallvignetten entwickelt der Autor ein Einführungs-Seminar zum Themenkomplex „Rollenumkehr“. In einer subjektiven, von der eigenen therapeutischen Haltung geprägten Auswahl und Zusammenschau werden themenrelevante Auszüge aus hauptsächlich folgenden drei Quellen einander gegenübergestellt und referiert: S. Ferenczi: Sprachverwirrung zwischen den Erwachsenen und dem Kind, M. Hirsch: Schuld und Schuldgefühl und A. Green: Die tote Mutter. Schwerpunkte des Seminars sind die der Rollenumkehr zugrunde liegenden Psychodynamiken, die klinische Symptomatik, die möglichen Entwicklungen betroffener Patient*innen und Hinweise zur Behandlungstechnik, insbesondere zu therapeutischen Haltungen. Motivation zu interaktiver Gruppenarbeit und Kleingruppenarbeit wird vorausgesetzt.

Infos zum Dozenten

Peter Fischer

FA Psychotherapeutische Medizin, Psychoanalyse. Von 1998 bis 2024 in eigener Praxis im Allgäu zugelassen, ab 2025 privatärztlich tätig. Hauptarbeitsfeld: Psychoanalyse, Lehr- und Kontrollanalytiker sowie FA-WB (BLÄK). Viel Supervisions- und Fallarbeit mit Teams in Kinderheimen und Sozialeinrichtungen. Lieblingsthemen: Freud Primärliteratur, Bindungen, therapeutische Haltungen, Psychodynamik und KTS-Arbeit.

Gebühr ab 300,00 €
Gebühr immatrikuliert: 300,00 €
Gebühr Gast: 345,00 €
Leitung
Peter Fischer
Termine
19.07.2025 - 20.07.2025
Termindetails
  • 19.07.2025 - 20.07.2025 | 09:00 - 17:00
    Adams-Lehmann-Str. 109
    80797 München
Ort
Adams-Lehmann-Str. 109
80797 München
In den Warenkorb legen
Aus dem Warenkorb löschen
Zur Merkliste hinzufügen
Von der Merkliste löschen
Fortbildungspunkte
werden beantragt