Die Herausarbeitung eines passenden Fokus ermöglicht eine Konzentration und Steuerung des therapeutischen Prozesses, kann der therapeutischen Arbeit Richtung geben und aktuelle Krisensituationen durch ein neues Verständnis der inneren Zusammenhänge entschärfen. In der TP geht es dabei um die Verbindung zentraler Probleme oder Symptome mit Hypothesen über die dem Patienten noch unbewussten Hintergründe oder Motive seines Handelns und Erlebens. Neben grundlegenden theoretischen Impulsen bietet das Seminar Raum zur Diskussion konkreter Beispiele aus der Praxis der Teilnehmer*innen. Bereitschaft zur Gruppenarbeit wird vorausgesetzt.