In dem Seminar sollen relevante Modelle der psychoanalytischen Entwicklungspsychologie von der frühen Kindheit bis zur Spätadoleszenz in ihrem Kontext entwickelt werden. Themen sind grundlegende Aspekte der Eltern-Kind-Beziehung, die psychosexuelle Entwicklung in der Kindheit bis zur Spätadoleszenz, Autonomieentwicklung, Latenzalter, pubertäre Umbrüche u.a. Ein Schwerpunkt des Seminars wird sein, wie sich diese Entwicklungsdynamiken in aktuellen Therapien niederschlagen können; diskutiert werden soll, welche entwicklungsrelevanten Funktionen wir in unserem therapeutischen Tun übernehmen. Lit.: A. Walter: Entwicklungslinien psychoanalytischer Entwicklungspsychologie und Entwicklungstheorie. In. S. Sulz / S. Höfling (2010)(Hrsg.). "... und er entwickelt sich doch. Entwicklung durch Psychotherapie, S. 71-116.