In diesem Seminar sollen Grundlagen des systemischen Arbeitens sehr praxisnah vermittelt werden. Grundannahmen und Haltung der Systemischen Therapie werden vorgestellt und angewandt. Die systemischen Haltungen bilden die Grundlage für die Methoden, die im Workshop trainiert werden sollen. Anhand von Berufsalltags-Beispielen der Teilnehmer*innen sollen Fragetechniken eingeübt und die Wirkung, auch im Hinblick auf andere Therapieverfahren, reflektiert und verglichen werden. Nach dem Kurs sollten die Teilnehmenden in der Lage sein, eine bewusste systemische Haltung einzunehmen, den Fokus auf Lösungen zu richten und diesen in unterschiedlichen Kontexten zu erfragen mittels Fragetechniken, u.a. anhand kreativer Methoden (Systembrett, Lebenslinie, Imagination). Lit.: Fragen können wie Küsse schmecken, Kindl-Beilfuß, Carl Auer, 2011.