Impacttechniken nutzen multisensorische Aktivierung für tiefgreifende Lernprozesse und erreichen oft in kurzer Zeit einen „Aha“- Effekt für Patient*innen und Klient*innen. Durch das Einbeziehen von (Alltags-) Gegenständen und Metaphern in den Therapieprozess werden komplexe Probleme und Konzepte be-greifbar, erlebbar und prägen sich nachhaltig ein. Impacttechniken sind ressourcen- und lösungsorientiert angelegt, mit allen Therapierichtungen kombinierbar und für (fast) alle Menschen und Störungsbilder geeignet. In dem zweitägigen Seminar geht es zunächst um die theoretische Fundierung der Impacttechniken, bevor Methoden aus den Bereichen Prozessgestaltung, Therapie, Emotion und Kognition, Selbstfürsorge- und management, Kommunikation und Selbstwert vorgestellt, ausprobiert und geübt werden. Im Anschluss können die TN auch für eigene Fragestellungen Techniken entwickeln. Es handelt sich um ein überwiegend (inter-) aktives Seminar und richtet sich an diejenigen, die Lust haben, der eigenen Kreativität (und der ihrer Patient*innen) im Therapieprozess mehr Raum zu geben.