Web Seminare

Neben unseren Präsenzseminaren und -kursen haben Sie auch die Möglichkeit an Live-Online-Seminaren, sogenannten Web Seminaren, teilzunehmen. So können Sie sich von zu Hause aus informieren und weiterbilden. Ihre Fortbildungspunkte sind auch für unsere Web Seminare bei der PTK beantragt (Hinweis für Ärzte in Fort- und Weiterbildung: die Punkte werden von der BLÄK anerkannt). Die Anmeldung erfolgt wie bei allen anderen Kursen online. Eine vollständige Liste unserer Kurse, die als Web Seminar durchgeführt werden, finden Sie hier:

Das erschöpfte Gehirn
28.06.2023 - 28.06.2023 | Blitzlicht Web 23.18 | Web Seminar | Blitzlicht
Gebühr ab 65,00 €
Gebühr
ab 65,00 €

Die Kapazität unseres Gehirns ist begrenzt. Jeder kennt das Gefühl, dass es nach einem langen Tag schwer ist, sich zu konzentrieren, schwierige Entscheidungen zu treffen oder sich in andere hineinzuversetzen. Der Molekulargenetiker und Arzt Dr. Michael Nehls begab sich auf die Suche nach der Quelle unserer mentalen Energie – und er wurde fündig. So konnte er erstmals zeigen, wo unser "Hirn-Akku...

Mehr
Prüfungsvorbereitungskurs: Vorbereitung auf die schriftliche Approbations-Prüfung (alle Ausrichtungen)
01.07.2023 - 01.07.2023 | W-PRÜF 23.02-A | Web Seminar
Gebühr ab 160,00 €
Gebühr
ab 160,00 €

Dieser Kurs dient dazu, strategische Aspekte der Prüfungsvorbereitung und des Vorgehens und Verhaltens bei der staatlichen Approbationsprüfung zur Psychologischen Psychotherapeut*in und Kinder- und Jugendtherapeut*in zu reflektieren und zu erproben.
Im Web Seminar am Samstag werden wichtige Themen der schriftlichen Prüfung wiederholt. Nach Bedarf erfolgt eine realitätsnahe Simulation der...

Mehr
Richtig Dokumentieren
06.07.2023 - 06.07.2023 | Web 23.19 | Web Seminar
Gebühr ab 65,00 €
Gebühr
ab 65,00 €

Worauf muss ich beim Dokumentieren achten? Welche gesetzlichen Rahmenbedingungen gibt es? Wie lassen sich meine Wahrnehmungen während einer Therapiestunde beschreiben? Wodurch kann ich mir die Dokumentation erleichtern? Vor allem am Anfang der ambulanten Tätigkeit tauchen viele Unsicherheiten auf. Dieses Seminar versucht all den Fragen im Zusammenhang mit der Dokumentation gerecht zu werden und...

Mehr
Trauma, Justiz und Psychotherapie
20.07.2023 - 20.07.2023 | Web 23.21 | Web Seminar
Gebühr ab 65,00 €
Gebühr
ab 65,00 €

Nicht selten kommen in Psychotherapien Inhalte zur Sprache, die juristische Relevanz besitzen. Sowohl erwachsene Patienten als auch Kinder und Jugendliche können vor, nach oder während der laufenden Therapie an einem straf- oder zivilrechtlichen Gerichtsverfahren beteiligt sein. Im Seminar sollen verschiedene Fallkonstellationen und die damit verbundenen Anforderungen an Psychotherapeuten bez...

Mehr
Kindswohlgefährdung
14.09.2023 - 14.09.2023 | Web 23.22 | Web Seminar
Gebühr ab 65,00 €
Gebühr
ab 65,00 €

In der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie kann es Zeitpunkte geben, in denen Psychotherapeut*innen aufgrund der Art der Kontaktgestaltung oder bestimmter Verhaltensweisen ein ungutes Bauchgefühl bekommen oder sich wegen gewissen Äußerungen des Kindes bzw. Jugendlichen Sorgen machen. In diesem Web-Seminar werden der rechtliche Rahmen (Gesetzesgrundlage, Schweigepflicht) beim Verdacht auf das...

Mehr
Der Focus in der Tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie
23.09.2023 - 23.09.2023 | W-TP 23.026 | Web Seminar
Gebühr ab 160,00 €
Gebühr
ab 160,00 €

Die Herausarbeitung eines passenden Focus ermöglicht eine Konzentration und Steuerung des therapeutischen Prozesses, kann der therapeutischen Arbeit Richtung geben und aktuelle Krisensituationen durch ein neues Verständnis der inneren Zusammenhänge entschärfen. In der TP geht es dabei um die Verbindung zentraler Probleme oder Symptome mit Hypothesen über die dem Patienten noch unbewussten...

Mehr
Grundkurs VT 4: Grundlagen der Gesprächsführung
23.09.2023 - 24.09.2023 | W-GK-VT 23.04 | Web Seminar
Gebühr ab 285,00 €
Gebühr
ab 285,00 €

Aus der sozialpsychologischen Forschung ist bekannt, dass der erste Eindruck für den Aufbau einer Beziehung zwischen Therapeut*in und Patient*in besonders wichtig ist und so fällt dem Erstgespräch eine nicht unerhebliche Bedeutung für den weiteren Therapieverlauf zu. Auch die Art der Gesprächsfortführung ist eine wichtige Grundlage für die Umsetzung verhaltenstherapeutischer Methoden. Nach...

Mehr
Die Posttraumatische Belastungsstörung
07.10.2023 - 08.10.2023 | W-VT 23.106 | Web Seminar
Gebühr ab 285,00 €
Gebühr
ab 285,00 €

Traumatische Erfahrungen sind Erfahrungen mit einer existentiellen Dimension. Sie tangieren das Selbst des betroffenen Menschen. Grundlagen der Psychotraumatologie gehören zum Standardrepertoire von Psychotherapeut*innen, denn in der therapeutischen Arbeit berühren uns diese Fälle auf eine besondere Weise. Im Seminar soll es sowohl um die Phänomenologie und Diagnostik als auch um die Ätiologie...

Mehr
Imagery Rescripting and Reprocessing (IRRT) bei Posttraumatischen Belastungsstörungen und anderen psychischen Belastungsreaktionen
11.10.2023 - 11.10.2023 | Web 23.26 | Web Seminar
Gebühr ab 65,00 €
Gebühr
ab 65,00 €

„Imagery Rescripting“ (IRRT) ist eine auf Imagination basierende, psychotherapeutische Technik, mit deren Hilfe negative Emotionen durch das „Überschreiben“ (engl. „rescripting“) negativer Erinnerungen und Bilder positiv verändert werden sollen. Die Methode wurde ursprünglich für kindliche Opfer des sexuellen Missbrauchs entwickelt (Schmucker et al., 1995), hat jedoch auch bei anderen...

Mehr
Als Familie gemeinsam wachsen. Elternarbeit in der Strategischen Jugendlichentherapie (SJT®)
19.10.2023 - 19.10.2023 | Blitzlicht Web 23.27 | Web Seminar | Blitzlicht
Gebühr ab 65,00 €
Gebühr
ab 65,00 €

Dieses Web Seminar widmet sich auf Basis eines Fallbeispiels dem Thema „Elternarbeit“ in der Kinder- und Jugendlichen-Verhaltenstherapie. Ausgehend vom aktiven Eingebundensein der Patient*in in den konkreten Beziehungs-, mehr noch, Bindungsalltag mit ihren Eltern, stellt die Elternarbeit in der Strategischen Jugendlichentherapie (SJT®) eine relevante therapeutische Größe dar. Zentrale Fragen...

Mehr