Web Seminare

Neben unseren Präsenzseminaren und -kursen haben Sie auch die Möglichkeit an Live-Online-Seminaren, sogenannten Web Seminaren, teilzunehmen. So können Sie sich von zu Hause aus informieren und weiterbilden. Ihre Fortbildungspunkte sind auch für unsere Web Seminare bei der PTK beantragt (Hinweis für Ärzte in Fort- und Weiterbildung: die Punkte werden von der BLÄK anerkannt). Die Anmeldung erfolgt wie bei allen anderen Kursen online. Eine vollständige Liste unserer Kurse, die als Web Seminar durchgeführt werden, finden Sie hier:

Die Posttraumatische Belastungsstörung
07.10.2023 - 08.10.2023 | W-VT 23.106 | Web Seminar
Gebühr ab 285,00 €
Gebühr
ab 285,00 €

Traumatische Erfahrungen sind Erfahrungen mit einer existentiellen Dimension. Sie tangieren das Selbst des betroffenen Menschen. Grundlagen der Psychotraumatologie gehören zum Standardrepertoire von Psychotherapeut*innen, denn in der therapeutischen Arbeit berühren uns diese Fälle auf eine besondere Weise. Im Seminar soll es sowohl um die Phänomenologie und Diagnostik als auch um die Ätiologie...

Mehr
Als Familie gemeinsam wachsen. Elternarbeit in der Strategischen Jugendlichentherapie (SJT®)
19.10.2023 - 19.10.2023 | Blitzlicht Web 23.27 | Web Seminar | Blitzlicht
Gebühr ab 65,00 €
Gebühr
ab 65,00 €

Dieses Web Seminar widmet sich auf Basis eines Fallbeispiels dem Thema „Elternarbeit“ in der Kinder- und Jugendlichen-Verhaltenstherapie. Ausgehend vom aktiven Eingebundensein der Patient*in in den konkreten Beziehungs-, mehr noch, Bindungsalltag mit ihren Eltern, stellt die Elternarbeit in der Strategischen Jugendlichentherapie (SJT®) eine relevante therapeutische Größe dar. Zentrale Fragen...

Mehr
Selbstmitgefühl in der Psychotherapie
28.10.2023 - 28.10.2023 | Blitzlicht W-VÜ 23.13 | Web Seminar | Blitzlicht
Gebühr ab 195,00 €
Gebühr
ab 195,00 €

Selbstmitgefühl ist die Fertigkeit, sich in Momenten von Belastung wohlwollend validieren und aktiv unterstützen zu können, um auf nachhaltige und weise Art mit der Belastung umgehen zu können. Momente von Selbstmitgefühl führen zur radikalen Akzeptanz des belasteten “Selbst”, was die Voraussetzung für Veränderung ist. Als schulübergreifender Wirkmechanismus reduziert Selbstmitgefühl Scham,...

Mehr
Suizidale und andere Krisen, psychotherapeutische Notfallintervention
04.11.2023 - 05.11.2023 | W-VT 23.114 | Web Seminar
Gebühr ab 285,00 €
Gebühr
ab 285,00 €

Suizidale Krisen können bei Menschen auftreten, wenn sie mit einer Situation konfrontiert sind, die sie als ausweglos erleben. Im Laufe der psychotherapeutischen Tätigkeit sind Therapeut*innen häufig mit solchen Krisen konfrontiert. Sie erfordern ein professionelles Handeln, welches sowohl durch nötige und stabilisierende Nähe und Verständnis als auch durch professionelle Distanz gekennzeichnet...

Mehr
Psychotherapie der schizophrenen Erkrankungen
04.11.2023 - 05.11.2023 | W-VT 23.115 | Web Seminar
Gebühr ab 285,00 €
Gebühr
ab 285,00 €

Erkrankungen aus dem schizophrenen Formenkreis zählen zu den schwerwiegendsten, stigmatisiertesten und unter Therapeut*innen ungern behandelten Krankheitsbildern. Doch woher die falsche Scheu? In diesem Kurs werden Informationen über Störungsbild, Symptomatik, Ätiologie und differentialdiagnostische Abgrenzung sowie gängige Störungsmodelle vermittelt. Spezifische Behandlungsansätze für das...

Mehr
ICD-11 - Persönlichkeitsstörungen
09.11.2023 - 09.11.2023 | Web 23.29 | Web Seminar
Gebühr ab 65,00 €
Gebühr
ab 65,00 €

Die Konzeptionalisierung und Diagnosestellung von Persönlichkeitsstörungen hat sich mit Einführung des ICD-11 grundlegend verändert. Statt distinkten Kategorien steht nun der Schweregrad von Funktionsbeeinträchtigungen im Vordergrund ergänzt durch prominente maladaptive Persönlichkeitseigenschaften. Im Web Seminar wird ein Überblick über die Veränderungen in der Diagnostik vermittelt....

Mehr
Burnout
15.11.2023 - 15.11.2023 | Web 23.30 | Web Seminar
Gebühr ab 65,00 €
Gebühr
ab 65,00 €

„Burnout“- Zustände nehmen in der Gesellschaft und damit auch in der therapeutischen Arbeit stetig zu. Wie ist „Burnout“ aber genau definiert und wer ist besonders gefährdet? Kann man auch als nicht berufstätige Person einen Burnout-Zustand entwickeln? Was hilft Betroffenen in einer solchen Situation? Im Web Seminar werden neben allgemeinen Informationen rund um das Thema Burnout insbesondere...

Mehr
Das „Dreamteam“ im Einsatz - Selbstmitgefühl und Achtsamkeit in der Psychotherapie
18.11.2023 - 19.11.2023 | W-KJ-VT 23.03 | Web Seminar
Gebühr ab 285,00 €
Gebühr
ab 285,00 €

Selbstmitgefühl ist eine liebevolle, fürsorgliche innere Haltung im Umgang mit leidvollen Situationen. Achtsamkeit bedeutet, aktuelle Gedanken, Gefühle und Körperempfingungen bewusst und urteilsfrei wahrzunehmen. Zusammen sind Selbstmitgefühl und Achtsamkeit „best friends forever“ wie Kristin Neff es auf den Punkt bringt. Sie gehören einfach zusammen und bilden ein wahres „Dreamteam“, um in...

Mehr
Märchen in der Psychotherapie
19.11.2023 - 19.11.2023 | W-TP 23.040 | Web Seminar
Gebühr ab 160,00 €
Gebühr
ab 160,00 €

Märchen können in der Psychotherapie auf unterschiedliche Weise einbezogen und wirksam werden. Aus Sicht der Analytischen Psychologie C.G. Jungs sind in Märchen in symbolischer Sprache Themen und Probleme des Menschseins ausgedrückt, denen wir auch in psychotherapeutischen Behandlungen begegnen. Sie zeigen Wege auf, wie diese gelöst, überwunden und/oder überwachsen werden können. Im Seminar...

Mehr
Problemsituationen in der psychodynamischen Psychotherapie (Behandlungstechnisches Seminar)
24.11.2023 - 24.11.2023 | W-TP 23.041 | Web Seminar
Gebühr ab 195,00 €
Gebühr
ab 195,00 €

Dieses Seminar richtet sich an Kolleg*innen mit tiefenpsychologisch fundierten Behandlungen erwachsener Patient*innen in Praxis und Ausbildung. Es behandelt schwierige Behandlungssituationen in der TP  aus folgenden Themenbereichen: (1) Indikation und Behandlungseinleitung, (2) Widerstand und Enactment, (3) Neutralität, Abstinenz und Selbstenthüllung, (4) Beendigung und Behandlungsabbruch. Nach...

Mehr