CIP Akademie von aussen
CIP Akademie von aussen

Unsere Dozenten

Unsere renommierten Dozenten stehen für die komplette Bandbreite an Ausrichtungen der Psychotherapie, bringen langjährige Erfahrung in ihren Bereichen mit und tragen dazu bei, dass wir stets auf dem neuesten Stand der Wissenschaft und Praxis unterrichten. Wir sind stolz auf unsere Experten aus den unterschiedlichen Grundorientierungen in der Psychotherapie.

 

Margit Sölva

Psychologin, Psychotherapeutin, Dozentin des Ausbildungsinstitutes Studi Cognitivi (Mailand/Bozen) für Kognitive Psychotherapie (www.studicognitivi.net), Verantwortliche für das Centro di Psicologia e di Psicoterapia di Bolzano von Studi Cognitivi, von 2015 bis 2018 Vorsitzende der regionalen Vereinigung Kognitiver Verhaltenstheraeputen SITCC Trentino Alto Adige. Ausbildungen in kognitiver Verhaltenstherapie, Schematherapie, Bindungstheorie, emotionsfokussierten Methoden und EMDR-Verfahren. Schematherapie Dozentin und Supervisorin, langjährige berufliche Erfahrung als Leitende Psychologin in den Gesundheitsbetrieben Brixen und Bozen; seit September 2012 als selbstständige Therapeutin in Bozen tätig.

Dipl.-Psych. Jan Spreemann

Psychologischer Psychotherapeut für VT Erwachsene, Einzel und Gruppen. Leiter des Zentrums für Entwicklung und Psychotherapie ZEP. Supervisor und Lehrtherapeut. Schwerpunkte: Strategisch-Behaviorale Therapie, Emotionsarbeit, Ichzustände, Akzeptanz, Embodiment, Bindung, Persönlichkeitsstörungen und -Akzentuierungen, Traumatherapie, forensische Psychotherapie, interkulturelle Psychotherapie.

Prof. Dr. rer.nat., Dipl.-Psych. Nina Spröber-Kolb

Psychologische Psychotherapeutin (VT), Fachkunde für Kinder und Jugendliche. Professorin für Psychologie an der DHBW Stuttgart, tätig in eigener Praxis (Verhaltenstherapie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene). Supervisorin, Selbsterfahrungsleiterin. Schwerpunkte: Bullying, Gewaltprävention, ADHS bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, Depressionen bei Jugendlichen, Prävention von Verhaltensauffälligkeiten, sexueller Missbrauch/ Kinderschutz, hochbegabte Kinder und Jugendliche. LIt.: Verschiedene Publikationen zu ADHS, Depressionen, Mobbing, sexueller Missbrauch/ Misshandlungen/ Gefährdungssituationen von Kindern und Jugendlichen.

Leonie Steinrück

Psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie) für Erwachsene (Einzel- und Gruppe). Selbständig in eigener Privatpraxis seit 2022. Zusatzqualifikation in EMDR. Schwerpunkte: klassische und komplexe PTBS, Angst- und Zwangsstörungen, Depression sowie Essstörungen. 

Dr. med. Frank-Udo Stepputat

Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (VT), niedergelassen in Psychotherapie-Praxis in Traunstein, Einzel- und Gruppentherapie, Lehrpraxis Psychotherapie (CIP, IVS), Dozent, anerkannter VT-Supervisor (BLÄK), anerkannter IFA-Gruppenleiter (BLÄK), Workshops und Seminare siehe auch www.verhaltenstherapiestepputat.de/seminare

Prof. Dr. Dipl.-Psych. Timo Storck

ist Psychoanalytiker, psychologischer Psychotherapeut (AP/TP) und seit 2015 Professor für Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Psychologischen Hochschule Berlin. Er ist Mitherausgeber verschiedener Fachzeitschriften und Buchreihen. Zwischen Oktober 2023 und Juli 2024 war er Fellow am Käte Hamburger Centre for Apocalyptic and Postapocalyptic Studies der Universität Heidelberg. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören: psychoanalytische Konzeptforschung und Methodologie, konzeptuelle Kompetenz in der Psychotherapie, Psychoanalyse und Film sowie Kulturpsychoanalyse.

Prof. Dr. Dr. Serge Sulz

FA für Psychiatrie und Psychotherapie, FA für Psychosomatische Medizin – Psychoanalyse, Psychologischer Psychotherapeut, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut. Honorarprofessor am Lehrstuhl für Pädagogik der Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt.

Björge Süssner

Arzt in Weiterbildung zum FA für Psychosomatik und Psychotherapie (VT) und Allgemeinmedizin. Mitglied der MVT-Arbeitsgruppe (Mentalisierungsfördernde Verhaltenstherapie, Serge Sulz). Einzel- und Gruppentherapie mit Schwerpunkt MVT. Inhaltliche Schwerpunkte: Emotionsfokussiertes Arbeiten, Embodiment, Achtsamkeit in der Natur. Wildnispädagoge und Vater einer Tochter.

Dr. Dr. Dipl.-Psych. Gérard Tchitchekian

Psychologischer Psychotherapeut mit eigener Praxis in München. Ausbildungen in TP, Systemischer Familientherapie, Psychoonkologe (PSO-DKG), VT. Interessenschwerpunkte: Psychotherapie mit Älteren, psychische Störungen bei körperlichen Erkrankungen, Palliativmedizin.

Dipl.-Psych. Sabina Thomas

Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (TP) Psychotherapeutin (Einzel und Gruppe) und Supervisorin im stationären Bereich der psychosomatischen Klinik am Clementine Kinderhospital Frankfurt Lehrtherapeutin und Dozentin in der Lehrambulanz der Goethe-Universität Frankfurt. Schwerpunkte: Essstörungen, psychosomatische Erkrankungen, strukturelle Störungen, MBT

Dr. phil. Kathrin Thrum

Dipl.-Psych., Dr. phil., Psychologische Psychotherapeutin und Supervisorin (VT, Einzel und Gruppe), Weiterbildung in Schematherapie (am IFKV Bad Dürkheim), Weiterbildung in IRRT (bei M. Smucker); Erwachsene (Einzel, Gruppe, Paare); Schwerpunkte: Zwangsstörungen, Persönlichkeitsstörungen, Paartherapie; Mediatorin

Peter Trocha

Kunsttherapeut, Analytischer Kinder-/Jugendlichenpsychotherapeut; Dozent/Supervisor am Institut für Kunst und Therapie, IKT; Lehrbeauftragter an der Akademie für Psychoanalyse und Psychotherapie e.V.; Kassenzugelassene Praxis für tiefenpsychologisch fundierte und analytische Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie; Mitbegründer des Kunsttherapie-Netzwerks e.V. Div. Veröffentlichungen zur kunsttherapeutischen Begleitung HIV-positiver Kinder.

Julian Turiaux

Psychologischer Psychotherapeut (Verhaltenstherapie), selbstständig tätig in der Gemeinschaftspraxis Prof. Dr. Fegg & Kolleg*innen, laufende Promotion an der Klinik und Poliklinik für Palliativmedizin der LMU München, Dozent für ADHS im Erwachsenenalter an der IFT-Gesundheitsförderung, 6 Jahre Erfahrung in der Diagnostik und Behandlung von ADHS im Erwachsenenalter, Fortbildungen in EMDR und Psychoonkologie

Dipl.-Psych. Mareike van Diepen

Psychologische Psychotherapeutin für Erwachsene (Verhaltenstherapie, Systemische Therapie) und Systemische Paar- und Sexualtherapeutin (istob). Sie arbeitet ambulant bei Kirinus Praxis. Schwerpunkte: Essstörungen, Angststörungen, Paartherapie, Emotionsarbeit, Strategisch Behaviorale Therapie (SBT). 

Dr. Dipl.-Psych. Johannes J. Vietz

Psychologischer Psychotherapeut (TP, ST), Lehrtherapeut und Supervisor für Systemische Therapie und tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie in Einzel- und Gruppentherapie auch im Rahmen der Approbationsausbildung und Ausbilder für Autogenes Training. Prüfer im Rahmen der mündlichen Approbationsprüfung. Weiterbildungen in EMDR und MI. Von der Kassenärztlichen Bundesvereinigung bestellter Gutachter für ambulante Psychotherapie (TP, ST). In eigener Praxis niedergelassen in Kaufbeuren. Weitere Infos unter www.dr-vietz.de

Prof. Dr. phil. Dipl.-Psych. Ralf T. Vogel

Psychoanalytiker (DGPT) und Verhaltentherapeut, Lehranalytiker und Supervisor. Private Praxis in Ingolstadt. Habilitiert im Fachbereich Psychotherapiewissenschaft an der SFU Wien, Honorarprof. für Psychotherapie und Psychoanalyse an der HfBK Dresden. Lit. u. a.: Verhaltenstherapie in psychodynamischen Behandlungen 2006, Das Dunkle im Menschen 2015, C.G. Jung für die Praxis 2016, Existenzielle Themen in der Psychotherapie,2020.Todesthemen in der Psychotherapie 2022

Dr. Matthias von Aster

Arzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, Arzt für Psychotherapeutische Medizin. Ausbildung in Tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie und Verhaltenstherapie Dozent, Supervisor und Selbsterfahrungsleiter an mehreren Ausbildungsinstituten und Kliniken.

Christine von Aufseß

FÄ für Psychotherapeutische Medizin, TP, Gestalttherapie, Bioenergetik, niedergelassen in eigener Psychotherapie-Praxis in Bayreuth, Einzel, Paar- und Gruppentherapie, Balintgruppenleiterin (BLÄK), Supervisorin(BLÄK), Dozentin TP (an der KIRINUS CIP Akademie an der ZISTakademie) und Lehrtherapeutin. Seminare siehe www.christine-von-aufsess.de Schwerpunkt: Prozessorientierung in der therapeutischen Beziehung, Therapeutischer Umgang mit Abwehrmechanismen.

M.A. Anna von Blomberg

Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (Systemische Therapie, Verhaltenstherapie), Systemische Supervisorin. Mehrjährige Tätigkeit in eigener Privatpraxis. Tätigkeitsschwerpunkte: Psychotherapie, Einzel- und Teamsupervision, Organisationsberatung, Lehre.

Dipl.-Psych. Albine von Godin

Psychologische Psychotherapeutin, ausgebildet in: VT (Erwachsene) an der BAP, tiefenpsychologisch fundierter Körperpsychotherapie “Core Energetics” (Dr. John Pierrakos), kathatym imaginativer Psychotherapie  Tätigkeit in ambulanter Praxis mit Schwerpunkt sozialer Angst, Selbstwertaufbau und Selbstsicherheitstraining (ATP), mehrjährige Erfahrung und regelmäßige Leitung von ATP-Gruppen.