Dieses Seminar bietet einen ersten Einstieg in die Arbeit mit Gruppen und richtet sich an Ausbildungsteilnehmer*innen, die in der Klinik mit Gruppen arbeiten oder im ambulanten Setting mit Gruppentherapie beginnen wollen. Inhalte sind die Dynamik in der Gruppe, die Rollen der einzelnen TN, das Gruppenklima und die Rolle des/der Gruppenleiters/in. Der tiefenpsychologische Blick richtet sich auf die regressiven Prozesse in der Gruppe, Ängste und Befürchtungen der TN, Übertragungs- und Gegenübertragungs-Phänomene, individuelle und kollektive Abwehrmechanismen sowie den Einfluss individueller Erfahrungen auf das Erleben in der Gruppe. Die TN sollten die Bereitschaft zu interaktiver Gruppenarbeit und Selbsterfahrung mitbringen. Lit.: Gruppentherapie. Ja oder nein. Eine Fallgeschichte zur psychodynamischen Gruppentherapie; Der Bericht an den Gutachter für eine tiefenpsychologischer fundierte Gruppentherapie, in Sulz, Serge: Gruppen-Psychotherapien-höchst wirksam, ganz einfach und sehr beliebt. München 2019, CIP-Medien im Psychosozial-Verlag, Gießen.