Kursreihendetails
Alle Details zur Kursreihe.
Alle Details zur Kursreihe.
„Wie soll ich nur aus der Fülle von Beschwerden und Informationen über Lern- und Lebensgeschichte eines Patienten einen roten Faden für mein therapeutisches Vorgehen finden?“ Dies ist die Aufgabe, die Anfänger*innen oft zur Verzweiflung bringt. Aber das Erstellen eines stimmigen individuellen Störungsmodells ist keine Zauberei. Im Rahmen des Seminars werden die Grundelemente der SBT vermittelt und deren hilfreiche Instrumente vorgestellt. Das Kernstück der SBT – die „Überlebensregel“ – wird anhand von Fallbeispielen und in der Selbsterfahrung exemplarisch erarbeitet. Das Einbetten lernpsychologischer Erkenntnisse in die kognitivaffektive Entwicklungstheorie verhilft uns zu einem ganzheitlichen Fallverständnis. Lit.: Sulz: Strategisch-Behaviorale-Therapie SBT. CIP-Medien im Psychosozial-Verlag, Gießen. Motivation zu interaktiver Gruppenarbeit und Kleingruppenarbeit wird vorausgesetzt.
FÄ für Psychiatrie und Psychotherapie. Supervisorin, VT in Einzel und Gruppe. Oberärztin kbo-Institutsambulanz und Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie München Berg am Laim. Schwerpunkte: Akzeptanz- und Commitmenttherapie, Strategisch-Behaviorale Therapie, Psychosen-PT, Ressourcenorientierte PT.