Kursreihen

Hier finden Sie die komplette Liste unserer Kursreihen.

Verknüpfung von psychodynamischer Theorie und Praxis
24.06.2023 - 09.07.2023 | TP 23.017-1 / -2
Gebühr ab 680,00 €
Gebühr
ab 680,00 €
Kursreihe: Verknüpfung von psychodynamischer Theorie und Praxis
  • Verknüpfung von psychodynamischer Theorie und Praxis

    Diese beiden Wochenenden richten sich an Ausbildungskandidat*innen vor und nach der Zwischenprüfung, die dabei sind ihren Zwischen- oder Approbationsbericht für die Behandlung tiefenpsychologisch fundierter Fälle zu schreiben und/oder begonnen haben mit ambulanten Patient*innen tiefenpsychologisch/analytisch zu arbeiten. Es werden theoretische Themen, die in der Behandlung am konkreten Fall...

  • Verknüpfung von psychodynamischer Theorie und Praxis

    Diese beiden Wochenenden richten sich an Ausbildungskandidat*innen vor und nach der Zwischenprüfung, die dabei sind ihren Zwischen- oder Approbationsbericht für die Behandlung tiefenpsychologisch fundierter Fälle zu schreiben und/oder begonnen haben mit ambulanten Patient*innen tiefenpsychologisch/analytisch zu arbeiten. Es werden theoretische Themen, die in der Behandlung am konkreten Fall...

Mehr
Gruppentherapie-Zusatzausbildung in Tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie
23.09.2023 - 10.12.2023 | TP-GR 2023
Gebühr ab 885,00 €
Gebühr
ab 885,00 €

Psychotherapie mit Gruppen ist ein spannendes, zugleich auch anspruchsvolles Arbeitsfeld voller Herausforderungen, die inzwischen von den Krankenkassen angemessen honoriert wird. Sie erweitert das eigene Behandlungsspektrum und bietet eine zusätzliche Möglichkeit, vielen Patienten ein Erfolg versprechendes Therapieangebot zu machen. Die Gruppentherapie-Zusatzausbildung ist nicht Bestandteil der...

Kursreihe: Gruppentherapie-Zusatzausbildung in Tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie
  • Gruppentherapie - Grundlagen

    Dieses Seminar bietet einen ersten Einstieg in die Arbeit mit Gruppen und richtet sich an Ausbildungsteilnehmer*innen, die in der Klinik mit Gruppen arbeiten oder im ambulanten Setting mit Gruppentherapie beginnen wollen. Inhalte sind die Dynamik in der Gruppe, die Rollen der einzelnen TN, das Gruppenklima und die Rolle des/der Gruppenleiters/in. Der tiefenpsychologische Blick richtet sich auf...

  • Gruppentherapie - Vertiefung

    Der Kurs richtet sich an Ausbildungskandidat*innen und Psychotherapeut*innen, die bereits Erfahrungen in der Arbeit mit Gruppen sammeln konnten. Anhand von Fallbeispielen beschäftigen wir uns mit speziellen Themen, die in der laufenden Gruppenarbeit auftauchen können. Dazu gehören Störungen in der Kommunikation, das Ausagieren von unbewussten Konflikten, die Reinszenierung pathologischer...

  • Gruppentherapie - Praxis

    Gruppentherapie ist die am besten honorierte Leistung in der Richtlinientherapie. Trotzdem ist die Zahl der abgerechneten Gruppentherapie-Leistungen im Kassensystem verschwindend gering. In dem Workshop soll es daher ganz konkret darum gehen, welche Schritte notwendig sind, um diese spannende und effektive Behandlungsform in der eigenen Praxis durchführen zu können. Welche Art von Gruppe möchte...

Mehr
Feeling-Seen-Aufbaustufe 1
27.10.2023 - 09.06.2024 | FS-Aufbau I 2023 |
Gebühr ab 1.650,00 €
Gebühr
ab 1.650,00 €

Die Feeling-Seen Methode zeigt Ihnen, wie Sie Entdeckungen der Bindungstheorie in Ihrer psychotherapeutischen oder heilpädagogischen Arbeit mit Kindern,
Jugendlichen und ihren Eltern konkret und höchst effektiv umsetzen. Sie ist daher
auch geeignet zur Behandlung bindungstraumatisierter Kinder und Jugendlicher.
Die Prinzipien und Interventionen fokussieren auf körperliche Prozesse,...

Mehr
PBSP®-Weiterbildung: Gruppentherapie
19.01.2024 - 19.01.2025 | PESSO-GR 2024
Gebühr ab 2.260,00 €
Gebühr
ab 2.260,00 €

Gruppentherapie nach Pesso Boyden System Psychomotor (PBSP®) für PsychologenInnen, ÄrztInnnen, SozialpädagogInnen und andere Fachkräfte der psychosozialen Versorgung

Weiterbildung für die Arbeit mit Strukturgruppen in Pesso-Therapie (PSBP®)

Dieses Angebot richtet sich speziell an alle Kolleg*innen, die die zweijährige Weiterbildung
in Pesso-Therapie (PBSP®) in München mit dem Schwerpunkt...

Mehr
Pessotherapie-Weiterbildung (VÜ)
27.06.2024 - 26.10.2025 | PESSO 2024 |
Gebühr ab 3.900,00 €
Gebühr
ab 3.900,00 €

Körperpsychotherapie nach Pesso Boyden System Psychomotor (PBSP®) für PsychologenInnen, ÄrztInnnen, SozialpädagogInnen und andere Fachkräfte der psychosozialen Versorgung

Emotion und Körper (Somatische Marker) – Aufstellungen
„PBSP®: Die ressourcenorientierte Therapie par exellence“

Heute wissen wir, dass Psychotherapie ohne Einbeziehung des Körpers nicht
funktionieren kann. Denn die Gefühle...

Mehr
Feeling-Seen Basistraining - Von der Perpektive des Kindes zur effektiven körper- und bindungsorientierten Familien-Kurztherapie (VÜ)
11.10.2024 - 18.05.2025 | FS-Basis 2024 |
Gebühr ab 1.650,00 €
Gebühr
ab 1.650,00 €

Kind zentrierte Familientherapie und Bindungsorientierte Elternarbeit – Emotionsregulation in Beziehung

Die Feeling-Seen Methode zeigt Ihnen, wie Sie Entdeckungen der Bindungstheorie in Ihrer psychotherapeutischen oder heilpädagogischen Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und ihren Eltern konkret und höchst effektiv umsetzen. Sie ist daher auch geeignet zur Behandlung bindungstraumatisierter...

Mehr
PBSP®-Weiterbildung: Strukturarbeit mit Paaren
PESSO-Paar 2024

Körperpsychotherapie nach Pesso Boyden System Psychomotor (PBSP®) für PsychologenInnen, ÄrztInnnen, SozialpädagogInnen und andere Fachkräfte der psychosozialen Versorgung

Das Angebot zur Weiterbildung PBSP® in Paargruppen ist konzipiert für Kolleginnen und Kollegen, die sowohl die zweijährige Weiterbildung in PBSP® sowie das Aufbaujahr PBSP® Gruppentherapie erfolgreich abgeschlossen haben....

Mehr
Feeling-Seen-Supervisoren-Ausbildung (TP/VT)
FS-SV

Vorschau
I Michael Bachg
I Weitere Informationen auf Anfrage

FS-SV
Dieses Curriculum fördert Feeling-Seen-Therapeuten in ihren Qualitäten, um effektive
und engagierte Feeling-Seen-Supervisoren zu werden. Ziel ist die Befähigung, Feeling-
Seen-Ausbildungsteilnehmer in der Umsetzung ihrer erworbenen Kompetenzen
zur Durchführung von Feeling-Seen Sitzungen ressourcen- und entwicklungsorientiert
zu...

Mehr