Kursreihen

Hier finden Sie die komplette Liste unserer Kursreihen.

Schematherapie (VT)
22.04.2023 - 12.11.2023 | Schema 2023
Gebühr ab 1.300,00 €
Gebühr
ab 1.300,00 €

In dieser Kursreihe wird Schematherapie in der Form vermittelt, wie sie sich in internationalen Studien empirisch als hoch wirksam in der Behandlung einer Vielzahl von psychischen Störungen erwiesen hat. Schwerpunkte liegen auf dem Einsatz des Schema-Modusmodells und emotionsfokussierten Interventionstechniken.

Die zertifizierten Kurse decken alle erforderlichen Theorie- und Übungskurse ab,...

Kursreihe: Schematherapie (VT)
  • Einführung in die Schematherapie

    In diesem Workshop wird ein praxisorientierter Überblick über die Schematherapie gegeben. Da thematisch alle wichtigen Bereiche der ST angerissen werden, kann er auch einzeln besucht werden. Nach einer kurzen Einführung wird zunächst die Fallkonzeptualisierung erläutert und im Plenum sowie in Kleingruppen anhand einiger weniger Fälle geübt. Anschließend wird ein Überblick über die Behandlung...

  • Praxis der ST Arbeit mit der therapeutischen Beziehung und Imaginatives Überschreiben

    In diesem Workshop werden 3 Schwerpunkte in der praktischen Umsetzung der Schematherapie geübt: (1) Die Erstellung des schematherapeutischen Fallkonzepts mit dem Modusmodell und die Kommunikation des Modells mit dem Patienten; (2) Imaginatives Überschreiben (mikro-) traumatischer Lebensereignisse, eine der wichtigsten emotionsfokussierten Techniken, die in der Schematherapie eingesetzt werden; ...

  • Praxis der ST Stuhldialoge

    In diesem Workshop wird der Schwerpunkt auf den Einsatz von Stuhldialogen in schematherapeutischen Behandlungen gelegt. Stuhldialoge können in sehr verschiedenen Situationen eingesetzt werden. Zentrale Anwendungen sind (1) Diagnostische Stuhldialoge, um die Dynamik zwischen verschiedenen Modi erlebbar zu machen und besser zu verstehen; (2) Stuhldialoge zum Explorieren, Validieren und Begrenzen...

  • Anwendung und eigene Fälle

    Dieser Workshop vertieft die gelernten Techniken und orientiert sich inhaltlich vorwiegend an den Wünschen der Teilnehmer. In der Regel werden dabei Themen aus den folgenden Bereichen abgedeckt: (1) Vertiefende Fragen zur Fallkonzeptualisierung und Behandlungsplanung, (2) Umgang mit schwierigen Therapiesituationen, z.B. Behandlung von Patienten mit aggressiven oder dependenten Mustern, (3)...

Mehr
Einführung in die Systemische Paartherapie (ST)
05.05.2023 - 30.09.2023 | Paar 2023
Gebühr ab 1.050,00 €
Gebühr
ab 1.050,00 €

Eine lebenslang glückliche Paarbeziehung gehört zu den am höchsten bewerteten Lebenszielen. Sie ist ein bedeutsamer protektiver Katalysator für die Gesundheit der Partner, ihrer Kinder und deren zukünftigen Nachfahren. Werden Paarprobleme nicht konstruktiv gelöst, so kann das generationenübergreifende negative Auswirkungen haben. Die Paartherapieforschung zeigt, dass selbst tiefgreifende...

Kursreihe: Einführung in die Systemische Paartherapie (ST)
  • Einführung in die Systemische Paartherapie - Block 1: Anfang und Ende vom Anfang

    Stand der Ergebnis- und Prozessforschung, Basisannahmen und Techniken der Systemischen Therapie, Prozessgestalt, Phasen einer Paartherapie, Anmeldung und Erstgespräche, Gesprächsführung, Diagnose, Fallformulierung, Auftragsklärung....

  • Einführung in die Systemische Paatherapie - Block 2: Balancieren von Unterschieden

    Therapeutische Ziele, Unterbrechen automatischer Interaktionsmuster, Techniken der Dramatisierung, Mikroanalysen von Paartherapien und systematisches Feedback, Therapeutische Kommentare, Hausaufgaben....

  • Einführung in die Systemische Paartherapie - Block 3: Supervision laufender Paargespräche. Grundzüge der Behandlung ausgewählter Paarprobleme

    Trennung und Scheidung, Gewalt in intimen Beziehungen, Affären, Erkrankungen im Paarkontext....

Mehr
Gruppentherapie-Zusatzausbildung Verhaltenstherapie
13.05.2023 - 16.07.2023 | VT-GR 2023
Gebühr ab 885,00 €
Gebühr
ab 885,00 €

Psychotherapie mit Gruppen ist ein spannendes, zugleich auch anspruchsvolles Arbeitsfeld voller Herausforderungen, die inzwischen von den Krankenkassen angemessen honoriert wird. Sie erweitert das eigene Behandlungsspektrum und bietet eine zusätzliche Möglichkeit, vielen Patienten ein Erfolg versprechendes Therapieangebot zu machen. Die Gruppentherapie-Zusatzausbildung ist nicht Bestandteil der...

Kursreihe: Gruppentherapie-Zusatzausbildung Verhaltenstherapie
  • Verhaltenstherapeutische Gruppentherapie, Grundlagen für Gruppenspychologie/Gruppenarbeit

    Es wird zunächst ein praxisnaher Überblick über die Grundlagen der Gruppentherapie gegeben, insbesondere wird auf die unterschiedlichen verhaltenstherapeutischen Konzepte eingegangen. Daran anknüpfend werden die Aufgaben des/der Gruppenleiters/-in in Abhängigkeit von den jeweiligen Therapiephasen erarbeitet und entsprechende Basisfertigkeiten eingeübt (z.B. bzgl. Strukturierung, Selbstöffnung...

  • Zielorientiertes gruppentherapeutisches Handeln bei komplexen Anliegen

    Schwerpunkt ist die Vermittlung von Fertigkeiten für das zielorientierte Bearbeiten eines Anliegens mit einem Fokuspatienten („Einzeltherapie in und mit der Gruppe“ sensu Fiedler). Anhand vorgegebener Fälle und Fallbeispielen der TN wird ein mehrstufiges Vorgehen gezeigt, das eine konstruktive Bearbeitung durch geeignete Interventionen gewährleisten soll. Die in diesem Zusammenhang vorgestellte...

  • Praxis der Gruppentherapie

    In dem dritten Kurs der Veranstaltungsreihe sollen zunächst die Voraussetzung für die Durchführung der Anliegenorientierten Verhaltenstherapeutischen Gruppentherapie (AVG) im Überblick vorgestellt werden. Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt jedoch auf dem Umgang mit schwierigen und unvorhersehbaren Gruppensituationen, im Verlauf derer es zu einer Intensivierung von gruppendynamischen...

Mehr
Verknüpfung von psychodynamischer Theorie und Praxis
24.06.2023 - 09.07.2023 | TP 23.017-1 / -2
Gebühr ab 680,00 €
Gebühr
ab 680,00 €
Kursreihe: Verknüpfung von psychodynamischer Theorie und Praxis
  • Verknüpfung von psychodynamischer Theorie und Praxis

    Diese beiden Wochenenden richten sich an Ausbildungskandidat*innen vor und nach der Zwischenprüfung, die dabei sind ihren Zwischen- oder Approbationsbericht für die Behandlung tiefenpsychologisch fundierter Fälle zu schreiben und/oder begonnen haben mit ambulanten Patient*innen tiefenpsychologisch/analytisch zu arbeiten. Es werden theoretische Themen, die in der Behandlung am konkreten Fall...

  • Verknüpfung von psychodynamischer Theorie und Praxis

    Diese beiden Wochenenden richten sich an Ausbildungskandidat*innen vor und nach der Zwischenprüfung, die dabei sind ihren Zwischen- oder Approbationsbericht für die Behandlung tiefenpsychologisch fundierter Fälle zu schreiben und/oder begonnen haben mit ambulanten Patient*innen tiefenpsychologisch/analytisch zu arbeiten. Es werden theoretische Themen, die in der Behandlung am konkreten Fall...

Mehr
Gruppentherapie-Zusatzausbildung in Tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie
23.09.2023 - 10.12.2023 | TP-GR 2023
Gebühr ab 885,00 €
Gebühr
ab 885,00 €

Psychotherapie mit Gruppen ist ein spannendes, zugleich auch anspruchsvolles Arbeitsfeld voller Herausforderungen, die inzwischen von den Krankenkassen angemessen honoriert wird. Sie erweitert das eigene Behandlungsspektrum und bietet eine zusätzliche Möglichkeit, vielen Patienten ein Erfolg versprechendes Therapieangebot zu machen. Die Gruppentherapie-Zusatzausbildung ist nicht Bestandteil der...

Kursreihe: Gruppentherapie-Zusatzausbildung in Tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie
  • Gruppentherapie - Grundlagen

    Dieses Seminar bietet einen ersten Einstieg in die Arbeit mit Gruppen und richtet sich an Ausbildungsteilnehmer*innen, die in der Klinik mit Gruppen arbeiten oder im ambulanten Setting mit Gruppentherapie beginnen wollen. Inhalte sind die Dynamik in der Gruppe, die Rollen der einzelnen TN, das Gruppenklima und die Rolle des/der Gruppenleiters/in. Der tiefenpsychologische Blick richtet sich auf...

  • Gruppentherapie - Vertiefung

    Der Kurs richtet sich an Ausbildungskandidat*innen und Psychotherapeut*innen, die bereits Erfahrungen in der Arbeit mit Gruppen sammeln konnten. Anhand von Fallbeispielen beschäftigen wir uns mit speziellen Themen, die in der laufenden Gruppenarbeit auftauchen können. Dazu gehören Störungen in der Kommunikation, das Ausagieren von unbewussten Konflikten, die Reinszenierung pathologischer...

  • Gruppentherapie - Praxis

    Gruppentherapie ist die am besten honorierte Leistung in der Richtlinientherapie. Trotzdem ist die Zahl der abgerechneten Gruppentherapie-Leistungen im Kassensystem verschwindend gering. In dem Workshop soll es daher ganz konkret darum gehen, welche Schritte notwendig sind, um diese spannende und effektive Behandlungsform in der eigenen Praxis durchführen zu können. Welche Art von Gruppe möchte...

Mehr
Feeling-Seen-Aufbaustufe 1
27.10.2023 - 09.06.2024 | FS-Aufbau I 2023 |
Gebühr ab 1.650,00 €
Gebühr
ab 1.650,00 €

Die Feeling-Seen Methode zeigt Ihnen, wie Sie Entdeckungen der Bindungstheorie in Ihrer psychotherapeutischen oder heilpädagogischen Arbeit mit Kindern,
Jugendlichen und ihren Eltern konkret und höchst effektiv umsetzen. Sie ist daher
auch geeignet zur Behandlung bindungstraumatisierter Kinder und Jugendlicher.
Die Prinzipien und Interventionen fokussieren auf körperliche Prozesse,...

Mehr
PBSP®-Weiterbildung: Gruppentherapie
19.01.2024 - 19.01.2025 | PESSO-GR 2024
Gebühr ab 2.260,00 €
Gebühr
ab 2.260,00 €

Gruppentherapie nach Pesso Boyden System Psychomotor (PBSP®) für PsychologenInnen, ÄrztInnnen, SozialpädagogInnen und andere Fachkräfte der psychosozialen Versorgung

Weiterbildung für die Arbeit mit Strukturgruppen in Pesso-Therapie (PSBP®)

Dieses Angebot richtet sich speziell an alle Kolleg*innen, die die zweijährige Weiterbildung
in Pesso-Therapie (PBSP®) in München mit dem Schwerpunkt...

Mehr
Pessotherapie-Weiterbildung (VÜ)
27.06.2024 - 26.10.2025 | PESSO 2024 |
Gebühr ab 3.900,00 €
Gebühr
ab 3.900,00 €

Körperpsychotherapie nach Pesso Boyden System Psychomotor (PBSP®) für PsychologenInnen, ÄrztInnnen, SozialpädagogInnen und andere Fachkräfte der psychosozialen Versorgung

Emotion und Körper (Somatische Marker) – Aufstellungen
„PBSP®: Die ressourcenorientierte Therapie par exellence“

Heute wissen wir, dass Psychotherapie ohne Einbeziehung des Körpers nicht
funktionieren kann. Denn die Gefühle...

Mehr
Feeling-Seen Basistraining - Von der Perpektive des Kindes zur effektiven körper- und bindungsorientierten Familien-Kurztherapie (VÜ)
11.10.2024 - 18.05.2025 | FS-Basis 2024 |
Gebühr ab 1.650,00 €
Gebühr
ab 1.650,00 €

Kind zentrierte Familientherapie und Bindungsorientierte Elternarbeit – Emotionsregulation in Beziehung

Die Feeling-Seen Methode zeigt Ihnen, wie Sie Entdeckungen der Bindungstheorie in Ihrer psychotherapeutischen oder heilpädagogischen Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und ihren Eltern konkret und höchst effektiv umsetzen. Sie ist daher auch geeignet zur Behandlung bindungstraumatisierter...

Mehr
Zusatzausbildung in Tiefenpsychologisch fundierter Kinder- und Jugendlichentherapie
KJ-TP 2022

Zusatzausbildung in tiefenpsychologisch fundierter Kinderund Jugendlichenpsychotherapie für Diplom- bzw. MasterPsycholog*innen und Ärzt*innen

Wer bereits die Approbation für Erwachsenentherapie hat oder diese im Rahmen einer anerkannten Ausbildung an einem anerkannten Institut erwerben wird, kann eine 3- bis 5-jährige Vollausbildung zur approbierten Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin...

Mehr