Unser Kursangebot

Unser aktuelles Kursangebot aus dem Jahresprogramm 2023

Hier erhalten Sie schnell und unkompliziert einen Überblick, zu welchem Zeitpunkt welche Kurse stattfinden. So können Sie ganz einfach Ihre Wunschzeiten und -kurse auswählen und Ihre Aus-, Weiter- oder Fortbildung individuell zusammenstellen. Freuen Sie sich auf einen schönen Mix aus Präsenz- und Onlineveranstaltungen.

Finden Sie jetzt direkt Ihr passendes Kursangebot mit der Suchfunktion oder unseren Filtermöglichkeiten.

Die aktuell geltenden Sicherheits- und Hygienemaßnahmen zur Durchführung von Ausbildungs- und Fortbildungsveranstaltungen an der KIRINUS CIP Akademie finden Sie hier.
 

Suchergebnisse: 135

Praxis der Verhaltenstherapie (50 Stunden)
01.10.2023 - 06.10.2023 | GK-VT Block B 2023
Gebühr ab 995,00 €
Gebühr
ab 995,00 €

Tag 1 – 10:00-18:15 Uhr
Einführung (Team)
Therapieprozess (Verhaltens- und Bedingungsanalyse, Zielanalyse und
Behandlungsplan) (Dr. med. Philipp Fiessinger)
Tag 2 – 9:00-17:30 Uhr
Erstgespräch und Befunderhebung, Syndromdiagnose und ICD 10/11
Therapeutische Beziehung, Krisenintervention (Dr. med. Philipp Fiessinger)
Tag 3 – 9:00-17:30 Uhr
Alterserkrankungen, Suchterkrankungen, Wertearbeit/ACT,...

Mehr
Internet- und Computerspielsucht: Flucht in die Digitale Welt
07.10.2023 - 08.10.2023 | VT 23.107
Gebühr ab 285,00 €
Gebühr
ab 285,00 €

Die exzessive Nutzung von spezifischen Internet-Inhalten, die zu nachhaltigen negativen Konsequenzen in unterschiedlichsten Lebensbereichen führt, andere Interessensfelder verdrängt und dennoch kaum kontrolliert werden kann, stellt ein neuartiges klinisches Phänomen dar, welches mit einer deutlichen Symptombelastung und Leidensdruck einhergeht. Da insbesondere die Nutzung von Online...

Mehr
Junge Erwachsene
07.10.2023 - 08.10.2023 | TP 23.032
Gebühr ab 285,00 €
Gebühr
ab 285,00 €

Das junge Erwachsenenalter ist eine Zeit des Abschieds – Abschied u.a. von den Eltern, von einem gesellschaftlichen Schutzraum sowie von kompensatorischen Größenfantasien. Es stehen verschiedene, komplexe Entwicklungsaufgaben an, wie z.B. der Aufbau eines eigenen Wertesystems und beruflicher Qualifikationen sowie die Entwicklung von Identität und Selbstwert. Wie kann man als Therapeut*in mit...

Mehr
Psychodynamische Psychotherapie Grundlagen: Freud (Ausbildungs-TN u. Ärzt*innen)
07.10.2023 - 08.10.2023 | TP 23.031
Gebühr ab 285,00 €
Gebühr
ab 285,00 €

Die Freudsche Theorie ist bis heute eine der zentralen Referenztheorien der gegenwärtigen tiefenpsychologisch fundierten und psychoanalytischen Psychotherapie. An dem Wochenende sollen grundlegende Weichenstellungen Freuds, welche bis heute die zentralen Bezugspunkte der psychodynamischen Psychotherapie darstellen (unbewusste Prozesse, Trieb- und Strukturmodell, innerpsychische Konflikte,...

Mehr
Akzeptanzstrategien: Die Arbeit mit ungeliebten Selbstanteilen
07.10.2023 - 08.10.2023 | SBT 23.04-B
Gebühr ab 285,00 €
Gebühr
ab 285,00 €

Es gibt Phasen in der Therapie, in denen der Prozess stagniert und sich ein Gefühl der Schwere und Lähmung breit macht. Oft ist dies ein Zeichen dafür, dass Patient*innen bestimmte Selbstanteile vermeiden und nicht haben wollen. Das aufbrausende Wutmonster oder das verletzliche und bedürftige Kind werden in den „Keller gesperrt“ und unter beträchtlichem Energieaufwand dort gehalten. In der SBT...

Mehr
Die Posttraumatische Belastungsstörung
07.10.2023 - 08.10.2023 | W-VT 23.106 | Web Seminar
Gebühr ab 285,00 €
Gebühr
ab 285,00 €

Traumatische Erfahrungen sind Erfahrungen mit einer existentiellen Dimension. Sie tangieren das Selbst des betroffenen Menschen. Grundlagen der Psychotraumatologie gehören zum Standardrepertoire von Psychotherapeut*innen, denn in der therapeutischen Arbeit berühren uns diese Fälle auf eine besondere Weise. Im Seminar soll es sowohl um die Phänomenologie und Diagnostik als auch um die Ätiologie...

Mehr
Imagery Rescripting and Reprocessing (IRRT) bei Posttraumatischen Belastungsstörungen und anderen psychischen Belastungsreaktionen
11.10.2023 - 11.10.2023 | Web 23.26 | Web Seminar
Gebühr ab 65,00 €
Gebühr
ab 65,00 €

„Imagery Rescripting“ (IRRT) ist eine auf Imagination basierende, psychotherapeutische Technik, mit deren Hilfe negative Emotionen durch das „Überschreiben“ (engl. „rescripting“) negativer Erinnerungen und Bilder positiv verändert werden sollen. Die Methode wurde ursprünglich für kindliche Opfer des sexuellen Missbrauchs entwickelt (Schmucker et al., 1995), hat jedoch auch bei anderen...

Mehr
Schmerzen lindern mit Hypnose und Hypnotherapie
14.10.2023 - 15.10.2023 | Blitzlicht VÜ 23.11 | Blitzlicht
Gebühr ab 320,00 €
Gebühr
ab 320,00 €

Der Workshop führt ein in die therapeutische Nutzung subjektiver Trance-Phänomene sowie die Grundregeln der Trance-Sprache. Er bietet einen Überblick über spezifische hypnotische Techniken und hypnotherapeutische Strategien zur Behandlung akuter symptomatischer und chronischer Schmerzen. Der Workshop bietet Gelegenheit zum praktischen Einüben dieser Strategien und Fertigkeiten. Ziel der...

Mehr
Psychoonkologie und Ängste bei körperlich Erkrankten
14.10.2023 - 15.10.2023 | VÜ 23.069
Gebühr ab 285,00 €
Gebühr
ab 285,00 €

Wie erfasse ich die individuellen Belastungen von Krebspatienten? Welche Möglichkeiten gibt es für mich als Therapeut*in hier wirksam zu werden? Wie gehe ich mit Ängsten im Rahmen der Erkrankung um? Was macht diese Arbeit reizvoll und spannend? Diese und andere Fragen sollen in diesem Überblicksseminar beantwortet werden, wobei neben allgemeiner Theorie und Praxis der Psychoonkologie ein...

Mehr
Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie konkret
14.10.2023 - 15.10.2023 | TP 23.033
Gebühr ab 285,00 €
Gebühr
ab 285,00 €

Anhand von Behandlungsverläufen aus der Praxis wird im Seminar tiefenpsychologisches Arbeiten vom Erstkontakt und der Entwicklung eines psychodynamischen Verständnisses bis zur Behandlungsplanung und zu konkreten Interventionen vorgestellt und diskutiert. Die Arbeit an praktischen Fällen und kurze theoretische Impulse sind darauf angelegt, Hilfen beim Einstieg in das eigene tiefenpsychologische...

Mehr