Unsere Kursbuchung

Unser aktuelles Kursangebot aus dem Jahresprogramm 2023

Hier erhalten Sie schnell und unkompliziert einen Überblick, zu welchem Zeitpunkt welche Kurse stattfinden. So können Sie ganz einfach Ihre Wunschzeiten und -kurse auswählen und Ihre Aus-, Weiter- oder Fortbildung individuell zusammenstellen. Freuen Sie sich auf einen schönen Mix aus Präsenz- und Onlineveranstaltungen.

Finden Sie jetzt direkt Ihr passendes Kursangebot mit der Suchfunktion oder unseren Filtermöglichkeiten.

Die aktuell geltenden Sicherheits- und Hygienemaßnahmen zur Durchführung von Ausbildungs- und Fortbildungsveranstaltungen an der KIRINUS CIP Akademie finden Sie hier.
 

Suchergebnisse: 68

Körperdysmorphe Störungen
19.11.2023 - 19.11.2023 | VT 23.118
Gebühr ab 160,00 €
Gebühr
ab 160,00 €

Die übermäßige Beschäftigung mit einem subjektiv wahrgenommenen Makel oder Mangel in der äußeren Erscheinung, der für andere gar nicht oder weniger stark sichtbar ist wird als Körperdysmorphe Störung (KDS) bezeichnet. Betroffene Körperregionen sind häufig das Gesicht oder der Kopf. Die KDS beginnt häufig im jungen Erwachsenenalter und verläuft ohne adäquate psychotherapeutische oder medikament...

Mehr
Märchen in der Psychotherapie
19.11.2023 - 19.11.2023 | W-TP 23.040 | Web Seminar
Gebühr ab 160,00 €
Gebühr
ab 160,00 €

Märchen können in der Psychotherapie auf unterschiedliche Weise einbezogen und wirksam werden. Aus Sicht der Analytischen Psychologie C.G. Jungs sind in Märchen in symbolischer Sprache Themen und Probleme des Menschseins ausgedrückt, denen wir auch in psychotherapeutischen Behandlungen begegnen. Sie zeigen Wege auf, wie diese gelöst, überwunden und/oder überwachsen werden können. Im Seminar...

Mehr
Problemsituationen in der psychodynamischen Psychotherapie (Behandlungstechnisches Seminar)
24.11.2023 - 24.11.2023 | W-TP 23.041 | Web Seminar
Gebühr ab 195,00 €
Gebühr
ab 195,00 €

Dieses Seminar richtet sich an Kolleg*innen mit tiefenpsychologisch fundierten Behandlungen erwachsener Patient*innen in Praxis und Ausbildung. Es behandelt schwierige Behandlungssituationen in der TP  aus folgenden Themenbereichen: (1) Indikation und Behandlungseinleitung, (2) Widerstand und Enactment, (3) Neutralität, Abstinenz und Selbstenthüllung, (4) Beendigung und Behandlungsabbruch. Nach...

Mehr
Anhaltende Trauerstörung gemäß ICD-11
25.11.2023 - 26.11.2023 | VT 23.120
Gebühr ab 285,00 €
Gebühr
ab 285,00 €

Tod, Sterben und Trauer werden in der Psychotherapie zunehmend reflektiert. Ursächlich hierfür sind neue Einsatzgebiete, aber auch ein zunehmender Fokus auf Fälle „komplizierter“ bzw. anhaltender Trauer. Mit Einführung des ICD-11 sind diese auch mit eigener Ziffer als Diagnose abbildbar. Im Unterschied zu anderen Themen sind wir bezüglich Tod, Sterben und Trauer nie nur im Rahmen unserer...

Mehr
Kognitive Interventionen zur Verhaltensänderung
25.11.2023 - 26.11.2023 | VT 23.119
Gebühr ab 285,00 €
Gebühr
ab 285,00 €

Methoden der kognitiven Umstrukturierung sind ein wichtiger Baustein im Rahmen des verhaltenstherapeutischen Vorgehens. Ein Verstehen des grundlegenden Prozesses ist Voraussetzung, um die kognitive Umstrukturierung effektiv einzusetzen und bei Patient*innen mit spezifischen Symptomatiken angemessen handhaben zu können. Es wird ein Überblick über die wichtigsten kognitiven Therapieinterventionen...

Mehr
Der schwierige Patient
25.11.2023 - 26.11.2023 | VT 23.121
Gebühr ab 285,00 €
Gebühr
ab 285,00 €

Es ist eine der anspruchsvollsten Aufgaben für einen Helfer mit einem schwierigen Patienten erfolgreich zu arbeiten. Der Helfer kommt meistens an die Grenzen seiner Fähigkeiten, seiner Techniken, seines Wissens und häufig auch seiner persönlichen Geduld. Der schwierige Patient ist für die meisten von uns ein Patient, der uns unsere Grenzen aufweist, bei dem wir keinen Erfolg haben mit unseren...

Mehr
Objektbeziehungstheorie – Die verinnerlichten Objektbeziehungen und deren Bedeutung für die klinische Arbeit
25.11.2023 - 26.11.2023 | TP 23.042
Gebühr ab 285,00 €
Gebühr
ab 285,00 €

Der Kurs gibt einen geschichtlichen Überblick über die Entwicklung verschiedener objektbeziehungstheoretischer Modelle. Es wird die Frage behandelt, inwieweit uns die verschiedenen Modelle helfen können, die Innenwelten der Patient*innen zu verstehen. Können wir die klinischen Symptome im Zusammenhang mit den Modellen ausreichend verstehen? Und wie zeigen sich die verinnerlichten...

Mehr
„Uuuuuuund Äktschn!“ – Rollenspieltechniken für die Einzeltherapie
25.11.2023 - 26.11.2023 | VÜ 23.078
Gebühr ab 285,00 €
Gebühr
ab 285,00 €

Rollenspiele werden in der Verhaltenstherapie in erster Linie als Rollentraining in sozialen Kontexten eingesetzt (z.B. Soziales Kompetenztraining). Die Möglichkeiten sind jedoch um ein Vielfaches größer:
• Diagnostik (Ist-Zustand der Klient*innen, Problemanalyse etc.)
• Exploration (Lebensereignisse verstehen, Perspektivenwechsel, Handlungsalternativen u.a.)
• Ritual (z.B. Lebensphasen...

Mehr
Das versteht er doch gar nicht - tut er doch. Krisenintervention mit Kindern nach Suizid oder Suizidversuch einer Bezugsperson
30.11.2023 - 30.11.2023 | Web 23.32 | Web Seminar
Gebühr ab 65,00 €
Gebühr
ab 65,00 €

2020 verstarben offiziell mit 9.206 Todesfällen mehr als 25 Menschen pro Tag durch Suizid. Die Anzahl der Suizidversuche übersteigt nach Schätzungen der Deutschen Depressionshilfe die der Suizide um den Faktor 15 - 20. Das DSM-5 definiert auch ohne direkte Zeugenschaft bereits die Überbringung der Nachricht, dass ein nahes Familienmitglied von Suizidversuch oder Tod  betroffen ist, als m...

Mehr
Psychodynamisch-ressourcenbasierte Therapie traumaassoziierter Persönlichkeitsstörungen
02.12.2023 - 03.12.2023 | TP 23.043
Gebühr ab 350,00 €
Gebühr
ab 350,00 €

Die Psychopathologie traumaassoziierter Persönlichkeitsstörungen wird vor dem Hintergrund aktueller neurobiologischer und entwicklungspsychologischer Befunde als eine bindungstraumatische Störung konzeptualisiert. Diese Sichtweise eröffnet wichtige Zugänge zum psychodynamischen Verständnis der Bindungs- und Beziehungsproblematik in ihren Auswirkungen auf die Herstellung eines therapeutischen...

Mehr