ONLINE - SEMINAR (4 Unterrichtseinheiten)
Zielgruppen:
-Psychotherapeut*innen in Ausbildung
Anrechnung für:
E-VT, E-TP, E-ST (Eigenes Verfahren)
E-VT, E-TP, E-ST (Fremdverfahren)
-approbierte Psychotherapeut*innen-
-ärztliche Weiterbildung
ACHTUNG: Teilnehmer*innen der KIRINUS CIP Akademie in "Kinder- und Jugendlichen-Ausbildung" sind herzlich willkommen, können sich dieses Seminar aber nicht anrechnen lassen
„Burnout“- Zustände nehmen in der Gesellschaft und damit auch in der therapeutischen Arbeit stetig zu. Wie ist „Burnout“ aber genau definiert und wer ist besonders gefährdet? Kann man auch als nicht berufstätige Person einen Burnout-Zustand entwickeln? Was hilft Betroffenen in einer solchen Situation? Im Web Seminar werden neben allgemeinen Informationen rund um das Thema Burnout insbesondere Therapieangebote und -inhalte aus der stationären bzw. teilstationären psychosomatischen Therapie vorgestellt. Im Seminar wird außerdem auf die oft übersehene Gruppe der Mütter mit einer Burnout-Symptomatik eingegangen, von denen wir – auch vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie – zunehmend Betroffene in den Kliniken sehen.