ONLINE - SEMINAR (4 Unterrichtseinheiten)
Fachrichtung: TP/VT/ST, Erwachsene
Zielgruppe: Psychotherapeut*innen in Ausbildung, approbierte Psychotherapeut*innen, ärztliche Weiterbildung
ONLINE - SEMINAR (4 Unterrichtseinheiten)
Fachrichtung: TP/VT/ST, Erwachsene
Zielgruppe: Psychotherapeut*innen in Ausbildung, approbierte Psychotherapeut*innen, ärztliche Weiterbildung
Mit Einführung der ICD-11 werden die Begriffe der somatoformen Störungen und Somatisierungsstörung abgelöst. Dies spiegelt die Veränderungen der Sichtweise auf diesen Symptomkomplex wider. Weiterhin stellen die Patient*innen, die sich mit Körperbeschwerden unklarer Genese bei verschiedenen medizinischen Ansprechpartnern vorstellen, die Behandler*innen vor große Herausforderungen. Im Zuge dieses Web Seminars soll anhand praxisnaher Fallbeispiele die diagnostische Einschätzung somatischer Belastungsstörungen beschrieben werden. Darüber hinaus werden mögliche Behandlungsansätze und Interventionen in verschiedenen Stadien des Krankheitsverlaufes dargelegt.
Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie und ärztlicher Leiter der KIRINUS Institutsambulanz, die schwerpunktmäßig auf die Behandlung somatischer Belastungsstörungen spezialisiert ist. Bevor er oberärztlich in der KIRINUS Tagesklinik Schwabing und der München-Klinik Harlaching tätig war, absolvierte Thomas Kohl seine fachärztliche Weiterbildung in der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie des Klinikums rechts der Isar.