ONLINE - SEMINAR (4 Unterrichtseinheiten)
Fachrichtung: TP/VT/ST, Erwachsene, Kinder und Jugendliche
Zielgruppe: Psychotherapeut*innen in Ausbildung, approbierte Psychotherapeut*innen, ärztliche Weiterbildung
ONLINE - SEMINAR (4 Unterrichtseinheiten)
Fachrichtung: TP/VT/ST, Erwachsene, Kinder und Jugendliche
Zielgruppe: Psychotherapeut*innen in Ausbildung, approbierte Psychotherapeut*innen, ärztliche Weiterbildung
Sexuelle Probleme können Stress, Partnerschaftskonflikte und psychische Beschwerden auslösen. Umgekehrt schlagen sich psychische Erkrankungen oft auf die Sexualität nieder. Vielen Menschen in therapeutischen Berufen fällt es aber schwer, sich dem Thema zuzuwenden. Sie sind unsicher, wie sie mit ihren Patient*innen über Sexualität sprechen können und verfügen nicht über das nötige „Handwerkszeug“. Wie lässt sich das Thema Sexualität in die Psychotherapie einbinden? Was muss ich wissen, um im Gespräch ein kompetentes Gegenüber zu sein? Wie gehe ich therapeutisch vor? Interaktiver Workshop mit Selbsterfahrungsanteilen, Kleingruppenarbeit und viel Diskussion. Eingeschaltete Kameras und Gesprächsbeteiligung sind willkommen und erwünscht. Für Therapeut*innen aller Fachrichtungen.
Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Sexualtherapeutin/-medizinerin (DGfS) und Traumatherapeutin. Nach langjähriger Tätigkeit am Münchener Universitätsklinikum rechts der Isar arbeitet sie nun in eigener Praxis. Sie ist Autorin und Herausgeberin mehrerer Bücher und podcastet für ZEIT ONLINE über Sexualität. Literatur: „Sexualität und Trauma“, „Handbuch Häusliche Gewalt“ und „Ist das normal? Lass uns über Sex sprechen, wie du ihn willst“.