ONLINE - SEMINAR (4 Unterrichtseinheiten)
Fachrichtung: TP/VT/ST, Erwachsene
Zielgruppe: Psychotherapeut*innen in Ausbildung, approbierte Psychotherapeut*innen, ärztliche Weiterbildung
Achtung: Teilnehmer*innen der KIRINUS CIP Akademie in "Kinder- und Jugendlichen-Ausbildung" sind herzlich willkommen, können sich dieses Seminar aber nicht anrechnen lassen
„Bitte setzen sie sich zuerst ihre Sauerstoffmaske auf, dann helfen Sie anderen Mitreisenden!“. Eine regelmäßige Selbstfürsorge ist die Grundlage, dass wir anderen Menschen effektiv helfen können. In Therapien legen wir häufig unseren Patient*innen mehr Selbstfürsorge nahe und vergessen uns doch selber im (psychotherapeutischen) Alltag. Die Stunden werden überzogen, trotz schwieriger Patient*innen lassen wir die Intervision schleifen oder wir nehmen neue Aufgaben an, für die wir eigentlich keine Kapazitäten mehr haben. In dem Seminar werden kurz die Herausforderungen des Berufs reflektiert und ein Bewusstsein geschaffen für eigene Überlastungszeichen und kritische Situationen. Im Fokus steht der Austausch von praktischen Selbstfürsorgestrategien und Unterstützungsmöglichkeiten im psychotherapeutischen Alltag.
Das Seminar findet als Onlineseminar statt. Die Motivation zur Selbstöffnung und zur interaktiven (Klein-) Gruppenarbeit wird bei einer Teilnahme vorausgesetzt.