ONLINE - SEMINAR (4 Unterrichtseinheiten)
Fachrichtung: TP/VT/ST, Erwachsene, Kinder und Jugendliche
Zielgruppe: Psychotherapeut*innen in Ausbildung, approbierte Psychotherapeut*innen, ärztliche Weiterbildung
ONLINE - SEMINAR (4 Unterrichtseinheiten)
Fachrichtung: TP/VT/ST, Erwachsene, Kinder und Jugendliche
Zielgruppe: Psychotherapeut*innen in Ausbildung, approbierte Psychotherapeut*innen, ärztliche Weiterbildung
Depressive Störungen stehen im Zentrum der psychosozialen Versorgung. Gleichzeitig ist das Störungsbild komplex und es existieren vielfältige Erklärungsansätze und therapeutische Vorgehensweisen. Das Seminar stellt basale Depressionskonzepte ebenso vor, wie die Bedeutung von Persönlichkeits- und Bindungsaspekten für das Verständnis depressiver Vulnerablität. Zuletzt werden daraus abgeleitete sowohl verhaltenstherapeutische wie psychodynamische Strategien vorgestellt. Videobeispiele und Rollenspielangebote (Spielen eigener therapeutischer Sequenzen mit dem Seminarleiter als Therapeut). Literatur: Henning Schauenburg: Depression und Bindung - Therapeutische Strategien. Vandenhoek 2018.
Apl. Professor für Psychosomatik und Psychotherapie an der Universität Heidelberg, Ko-Leiter des dortigen Heidelberger Instituts für Psychotherapie. Nervenarzt, Arzt für Psychosomatische Medizin, Psychoanalytiker (DGPT). Trainer für Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik. Privatpraxis für Beratung, Supervision und Psychotherapie: www.Henning-Schauenburg.com