ONLINE - SEMINAR (4 Unterrichtseinheiten)
Fachrichtung: VT, Erwachsene, Kinder und Jugendliche
Zielgruppe: Psychotherapeut*innen in Ausbildung, approbierte Psychotherapeut*innen, ärztliche Weiterbildung
Achtung: Teilnehmer*innen der KIRINUS CIP Akademie in den Fachrichtungen TP oder ST können sich das Web Seminar als Fremdverfahren anrechnen lassen.
Das Mittel der Wahl zur Behandlung von Angststörungen ist die Expositionstherapie, wobei je nach Störung ein spezifisches Vorgehen angewandt wird (z.B. teilnehmendes Modelllernen bei Spinnenphobie, Guided Mastery bei Höhenangst, Verhaltensexperimente bei Sozialer Phobie, etc.). Als innovative Behandlungsmethode gewinnt die Exposition in virtueller Realität zunehmend an Bedeutung, auch weil sie eine effiziente Lösung für zeittechnische, logistische und versicherungsrechtliche Problematiken einer Exposition in vivo darstellt.
Bezüglich spezifischer Phobien und Agoraphobie wurde Virtuelle Expositionstherapie bereits in die AWMF-Leitlinie für die Behandlung von Angststörungen aufgenommen. Auch gibt es Befunde dazu, dass Patient*innen bei Wahlmöglichkeit eine Exposition in Virtueller Realität gegenüber einer Konfrontation in vivo bevorzugen.
Dieses Web Seminar macht die Virtuelle Expositionstherapie bei Phobien zum zentralen Thema, wobei auf technische Anforderungen, VR Applikationen als Medizinprodukte und Selbsthilfeprogramme, die praktische Durchführung, empirische Ergebnisse zur Wirksamkeit und Übertragbarkeit in die Realität, sowie Chancen und Risiken eingegangen wird. Videos von Expositionstherapien in virtueller Realität werden das Vorgehen veranschaulichen.