ONLINE - SEMINAR (4 Unterrichtseinheiten)
Fachrichtung: TP/VT/ST, Erwachsene, Kinder und Jugendliche
Zielgruppe: Psychotherapeut*innen in Ausbildung, approbierte Psychotherapeut*innen, ärztliche Weiterbildung
ONLINE - SEMINAR (4 Unterrichtseinheiten)
Fachrichtung: TP/VT/ST, Erwachsene, Kinder und Jugendliche
Zielgruppe: Psychotherapeut*innen in Ausbildung, approbierte Psychotherapeut*innen, ärztliche Weiterbildung
In diesem Vortrag werden aktuelle mediale Buzzwords wie Climate Anxiety und Ecological Grief hinterfragt und die Grenze zu einer gesunden, normalen emotionalen Reaktion auf die Beschäftigung mit einer existenziellen Krise wie dem Klimawandel gezogen. Die wissenschaftlich erforschten Auswirkungen der Klimakrise auf die psychische Gesundheit werden vorgestellt und deren Bedeutung für die therapeutische Arbeit mit unseren Patient*innen beleuchtet. Wie kann man gut mit den durch den Klimawandel ausgelösten Emotionen umgehen und wie können Psychotherapeut*innen dabei unterstützen?
Psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie) für Erwachsene mit Fachkunde für Kinder- und Jugendliche sowie Gruppentherapie, ist therapeutisch tätig in Schneverdingen. Sie ist berufspolitsch aktiv für den bvvp und Sprecherin der Psychologists/Psychotherapists for Future. Dort sind ihre Expertisefelder Klimakommunikation und ein adaptiver Umgang mit der Klimakrise (psychische individuelle und kollektive Klimaresilienz).