Kursdetails

Einführung in die Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT)1

20.03.2024 - 20.03.2024 | W-Tölz 24.01 | Web Seminar
Informationen

Achtung! Dieses Seminar findet online via Zoom statt

Beschreibung

Die ACT ist eine der führenden integrativen Therapieformen. Ihre Wirksamkeit ist in über 1.000 RCTs nachgewiesen – und das bei so unterschiedlichen Krankheitsbildern und Problemen wie beispielsweise Depressionen, Ängsten, Zwängen, Süchten, psychotischen Erkrankungen, chronischen Schmerzen, Epilepsie, Diabetes, Stigma, Burnout oder Problemen am Arbeitsplatz. Dabei ist das Verfahren grundsätzlich transdiagnostisch angelegt. Im Mittelpunkt stehen sechs so genannte Kernprozesse, die sich in die Hauptkomponenten Achtsamkeit und werteorientiertes Handeln unterteilen lassen. In diesem Einführungsworkshop bekommen Sie einen Überblick über das Modell, lernen die zentralen ACT-Strategien kennen und haben Gelegenheit, schon mal aktiv einige ACT-Interventionen auszuprobieren.

Infos zum Dozenten

Michael Waadt

ACT-Therapeut, Leiter des insas Instituts für Arbeit und seelische Gesundheit, zahlreiche ACT-Fortbildungen u.a. bei Steven Hayes, Kelly Wilson, Rainer Sonntag, Georg Eifert, Gründungsmitglied im ACT-Fachverband DGKV; Lit.: Waadt, M. & Acker, J. „Das Selbsthilfebuch gegen Burnout – Mit Akzeptanz und Achtsamkeit den Teufelskreis durchbrechen“; Waadt, M. et. al. [Hrsg.] „Arbeiten mit ACT“, beide Hogrefe Verlag.

Gebühr ab 75,00 €
Gebühr immatrikuliert: 75,00 €
Gebühr Gast: 90,00 €
Leitung
Michael Waadt
Termine
20.03.2024 - 20.03.2024
Termindetails
  • 20.03.2024 | 14:00 - 17:30
    Web Seminar
Ort
Web Seminar
Zur Merkliste hinzufügen
Von der Merkliste löschen
Dieser Kurs wurde bereits durchgeführt
Fortbildungspunkte
werden beantragt