Kursdetails

Grundlagen der Gesprächsführung

12.10.2024 - 13.10.2024 | W-Basis-VT 24.04 | Web Seminar
Informationen

Achtung! Dieses Seminar findet online via Zoom statt

Beschreibung

Aus der sozialpsychologischen Forschung ist bekannt, dass der erste Eindruck für den Aufbau einer Beziehung zwischen Therapeut*in und Patient*in besonders wichtig ist und so fällt dem Erstgespräch eine nicht unerhebliche Bedeutung für den weiteren Therapieverlauf zu. Auch die Art der Gesprächsfortführung ist eine wichtige Grundlage für die Umsetzung verhaltenstherapeutischer Methoden. Nach einer theoretischen Einführung werden anhand von Praxisbeispielen oder mitgebrachten Fällen verschiedene Grundprinzipien verhaltenstherapeutischer Gesprächsführung demonstriert und praktisch geübt. Motivation zu interaktiver Gruppenarbeit und Kleingruppenarbeit wird vorausgesetzt. Lit.: Frank & Frank: Das Erstgespräch in der Verhaltenstherapie. In: Margraf (Hrsg.): Lehrbuch der Verhaltenstherapie. 2. Aufl. Springer, 2000 Grundlagenkurs.

Infos zum Dozenten

M. Sc. Marie Bartholomäus

Psychologische Psychotherapeutin (VT) für Erwachsene (Einzel und Gruppe), Supervisorin, in eigener Praxis tätig. Zuvor leitende Psychologin der  KIRINUS Tagesklinik Nymphenburg, Max-Planck-Institut für Psychiatrie, u.a. Ambulanz für Störungen der sozialen Interaktion. Klinische Schwerpunkte: Autismus, Depression, somatoforme Störungen, DBT und Borderline-Persönlichkeitsstörungen.

Gebühr ab 285,00 €
Gebühr immatrikuliert: 285,00 €
Gebühr Gast: 320,00 €
Leitung
M. Sc. Marie Bartholomäus
Termine
12.10.2024 - 13.10.2024
Termindetails
  • 12.10.2024 - 13.10.2024 | 09:00 - 17:00
    Web Seminar
Ort
Web Seminar
Zur Merkliste hinzufügen
Von der Merkliste löschen
Dieser Kurs wurde bereits durchgeführt
Fortbildungspunkte
werden beantragt