Es wird zunächst ein praxisnaher Überblick über die Grundlagen der Gruppentherapie gegeben, insbesondere wird auf die unterschiedlichen verhaltenstherapeutischen Konzepte eingegangen. Daran anknüpfend werden die Aufgaben des Gruppenleiters in Abhängigkeit von den jeweiligen Therapiephasen erarbeitet und entsprechende Basisfertigkeiten eingeübt (z.B. bezüglich Strukturierung, Selbstöffnung usw.). Ausgehend von einem Modell zur Steuerung des gruppentherapeutischen Prozesses werden dann bewährte Interventionen vorgestellt und eingeübt, die eine Aktivierung gruppentherapeutischer Wirkfaktoren (u.a. Kohäsion, Offenheit usw.) ermöglichen. Interaktive Gruppenarbeit, die Bereitschaft zur Kleingruppenarbeit wird vorausgesetzt.