Der Kurs soll Möglichkeiten der Kombination von Hypnose und Verhaltentherapie aufzeigen. Zunächst erfolgt eine Einführung in die klinische Hypnose. Es werden Grundprinzipien der Hypnotherapie nach Milton Erickson vermittelt (theoretische Grundannahmen, hypnotische Sprachmuster, Rapport, Trancephänomene), einfache Tranceinduktionen demonstriert und in Kleingruppen geübt. Anschließend werden klinische Anwendungsbereiche der Hypnose vorgestellt (z. B. systematische Desensibilisierung bei Ängsten, hypnotische Schmerzkontrolle, Raucherentwöhnung Gewichtsreduktion) und anhand von Videoaufzeichnungen oder Demonstrationen ausführlich besprochen. Neben der symptombezogenen Anwendung der Hypnose wird auch auf Möglichkeiten der Anwendung von Hypnose zur Problembewältigung, die an symptomaufrechterhaltenden Problemen ansetzt, hingewiesen. Abschließend werden auch die Grenzen der Hypnose erörtert.