Fast ein Viertel aller Berufstätgen – vor allem auch Menschen in Helferberufen – sind betroffen vom BURNOUT, einer Mischung aus geistiger und körperlicher Erschöpfung, Zynismus gegenüber sich selbst, den Mitmenschen, der eigenen Arbeit und dem Gefühl von Sinnlosigkeit und Ineffektivität. Unter welchen Symptomen leide ich? Wie sieht es mit meiner Energie-Verteilung aus: Woher bekomme ich wieviel? Wofür verwende ich meine Energie? Wie sieht mein bisheriges Leben aus, dargestellt als Kurve meiner Lebensqualität? Wie steht es um meine Wertehierarchie, meine Spiritualität, meine Kreativität? Mein Geld, meine Gesundheit? Die Ergebnisse sind Ausgangspunkt der Überlegungen: Wie finde ich aus der Sackgasse des Burnout heraus? Welche konkreten Strategien kann ich entwickeln hin zu einem Leben mit mehr Freude, mehr Humor, Lust und Erfolg? Lit. Kolitzus, H.: Das Anti-Burnout-Erfolgsprogramm – Gesundheit, Glück und Glaube, dtv, München 2003