Kursdetails

Was bringt Neurobiologie für die verhaltenstherapeutische Praxis?

26.02.2006 - 26.02.2006 | VT 649

Neurobiologie ist in aller Munde. Nicht zuletzt aufgrund der Weiterentwicklung bildgebender Verfahren (z.B. PET, fMRT), aber auch zellbiologischer und -chemischer Methoden haben sich die Erkenntnisse in diesem Bereich sprunghaft erweitert. Worin liegt für mich als Psychotherapeut der Nutzen in der Beschäftigung mit Neurobiologie? Neue Erkenntnisse über die Neurobiologie von Gedächtnis und Emotion lassen uns psychische Phänomene wie z.B. angstbesetzte Flashbacks und Dissoziationen bei posttraumatischer Belastungsstörung viel besser verstehen. Der Kurs gibt Ihnen einen verständlichen Überblick über alle wichtigen Themen: neuere neurobiologische Methoden, aktuelle Theorien der neurobiologischen Grundlagen von Wahrnehmung, Gedächtnis, Lernen und Emotionen (Stichworte: Neuroplastizität, neuronale Netzwerke, verteilte Erregungsmuster, die Bedeutung diverser Transmittersysteme, die Funktion verschiedener Hirnareale wie z.B. Hippocampus, Amygdala u.v.m.) und eine Antwort darauf, wie aktuelle neurobiologische Erkenntnisse die tägliche psychotherapeutische Arbeit verändern und bereichern können.

Gebühr ab 105,00 €
Gebühr immatrikuliert: 110,00 €
Gebühr Gast: 130,00 €
Termine
26.02.2006 - 26.02.2006
Termindetails
  • 26.02.2006 | 09:00 - 17:00
    Nymphenburger Str. 185
    80634 München
Ort
CIP
Nymphenburger Str. 185
80634 München
Dieser Kurs wurde bereits durchgeführt