Kursdetails

Beziehungsersatz: Flucht in die Digitale Welt

02.03.2025 - 02.03.2025 | VT 25.052

Die exzessive Nutzung von Internet-Inhalten, die zu nachhaltigen negativen Konsequenzen in unterschiedlichsten Lebensbereichen führt und dennoch kaum kontrolliert werden kann, stellt ein neuartiges klinisches Phänomen dar, welches seit ca. zehn Jahren immer mehr Menschen betrifft. Auf phänomenologischer Ebene zeigt sich, dass gerade die Nutzung von Online-Computerspielen, aber auch sozialen Netzwerkseiten und Onlinepornographie mit Symptomen assoziiert sein kann, welche jenen einer substanzgebundenen Abhängigkeit ähneln. Der Workshop soll das Störungsbild „Internetsucht“ näher vorstellen, diagnostische Kriterien veranschaulichen, Einblicke in die Forschung zu Formen der Internetsucht und deren Risikofaktoren geben und psychotherapeutische Maßnahmen zu deren Behandlung thematisieren. Der Kurs ist praktisch orientiert und erfordert die aktive Mitarbeit der TN.

Infos zum Dozenten

Dr. rer. physiol. Kai W. Müller

Studium der Psychologie mit den Schwerpunkten Wirtschaftspsychologie und klinische Psychologie. Seit deren Gründung ist er klinischer und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Grüsser-Sinopoli Ambulanz für Spielsucht an der Klinik für Psychosomatische Medizin der Universitätsmedizin Mainz. Lit.: Müller, K. (2013). Spielwiese Internet. Sucht ohne Suchtmittel. Heidelberg Berlin: Springer Spektrum Wölfling, K., Bengesser, I., Beutel, M.E. & Müller, K.W. (2022). Computerspiel und Internetsucht – Ein kognitiv-behaviorales Behandlungsmanual. Stuttgart: Kohlhammer.

Gebühr ab 170,00 €
Gebühr immatrikuliert: 170,00 €
Gebühr Gast: 190,00 €
Leitung
Dr. rer. physiol. Kai W. Müller
Termine
02.03.2025 - 02.03.2025
Termindetails
  • 02.03.2025 | 09:00 - 17:00
    Adams-Lehmann-Str. 109
    80797 München
Ort
Adams-Lehmann-Str. 109
80797 München
Zur Merkliste hinzufügen
Von der Merkliste löschen
Dieser Kurs wurde bereits durchgeführt
Fortbildungspunkte
werden beantragt