Kursdetails

Essstörungen – die Suche nach dem Glück

24.02.2024 - 25.02.2024 | VT 24.071

Essstörungen gehören zu den gefährlichsten psychischen Erkrankungen und neigen zur Chronifizierung. Daher besteht die Notwendigkeit einer möglichst frühzeitigen, störungsspezifischen Intervention. Der erforderliche Kenntnis- und Spezialisierungsgrad des psychotherapeutischen Vorgehens entspricht in etwa dem bei Borderline-Persönlichkeitsstörungen oder Zwangsstörungen. Nach Diagnostik und Ätiologie wird ein leitlinienorientiertes, zweigleisiges Therapiekonzept dargestellt, das neben dem Symptommanagement die zentralen zugrunde liegenden Problembereiche fokussiert. Darüber hinaus werden spezielle Aspekte der Essstörungstherapie thematisiert, welche die Arbeit mit dieser Patient*innengruppe erschweren und Heuristiken vermittelt, wie ein konstruktiver psychotherapeutischer Umgang damit aussehen kann. Präsentation und Diskussion im Plenum. Praktische Übungen im Kleingruppenformat.

Infos zum Dozenten

Dipl.-Psych. Markus Fumi

Psychologischer Psychotherapeut (VT), Zusatzausbildung Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie, Dozent, Supervisor. Langjährige Schwerpunkte: Essstörungen und Körperdysmorphe Störung (Einzel-, Gruppen-, Familientherapie, Behandlungskonzepte, ethische Aspekte). Lit. Fumi, M., Naab, S. & Voderholzer, U. (2018). Diagnostik und Therapie von Essstörungen. MMW Fortschritte der Medizin, 2018.S1/160.

Gebühr ab 285,00 €
Gebühr immatrikuliert: 285,00 €
Gebühr Gast: 320,00 €
Leitung
Dipl.-Psych. Markus Fumi
Termine
24.02.2024 - 25.02.2024
Termindetails
  • 24.02.2024 - 25.02.2024 | 09:00 - 17:00
    Landshuter Allee 45
    80637 München
Ort
CIP
Landshuter Allee 45
80637 München
Zur Merkliste hinzufügen
Von der Merkliste löschen
Dieser Kurs wurde bereits durchgeführt
Fortbildungspunkte
werden beantragt