Kursdetails

Prävention und Therapie von Beziehungsstörungen: Einführung in die kognitiv-verhaltenstherapeutische Paartherapie

07.11.2020 - 08.11.2020 | W-VT 20.146

Im Workshop sollen die theoretischen und praktischen Grundlagen und die Wirksamkeit des "Reziprozitätstrainings" vorgestellt werden. Die Therapiekomponenten umfassen: Diagnostik; Maßnahmen zur Steigerung positiver Reziprozität; Kommunikationstraining; Problemlösetraining und Krisenmanagement. Das therapeutische Vorgehen wird mit Hilfe von Videobeispielen verdeutlicht und in Rollenspielen eingeübt. Es werden auch Möglichkeiten aufgezeigt, wie Familienangehörige im Rahmen individueller Psychotherapie in die Therapie einbezogen werden können, dies exemplarisch für Patienten mit Depression und Angststörungen. Schindler, L., Hahlweg, K. & Revenstorf, D. (2019). Partnerschaftsprobleme. Therapiemanual. 3. Auflage. Heidelberg: Springer. Schindler, L., Hahlweg, K. & Revenstorf, D. (2017). Partnerschaftsprobleme? So gelingt Ihre Beziehung. Handbuch für Paare. 5. Auflage. Heidelberg: Springer.
 

Infos zum Dozenten

Dr. Ann-Katrin Job

Psychologische Psychotherapeutin (VT), wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich Klinische Psychologie II des Instituts für Psychologie der Universität Kassel sowie angestellte Psychotherapeutin im Kompetenzzentrum für Psychotherapie, Coaching und angewandte Psychologie in Wolfsburg. Trainerin und Ausbilderin für das Kommunikations- und Problemlösetraining „Ein Partnerschaftliches Lernprogramm EPL“ für Paare. Forschungsschwerpunkte: Prävention und Behandlung von Partnerschaftsproblemen, Prävention von psychischen Störungen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.

Gebühr ab 260,00 €
Gebühr immatrikuliert: 260,00 €
Gebühr Gast: 285,00 €
Leitung
Dr. Ann-Katrin Job
Termine
07.11.2020 - 08.11.2020
Termindetails
  • 07.11.2020 - 08.11.2020 | 09:00 - 17:00

Ort
online
Zur Merkliste hinzufügen
Von der Merkliste löschen
Dieser Kurs wurde bereits durchgeführt
Fortbildungspunkte
werden beantragt