„Essen oder Nicht-Essen, das ist hier die Frage“ – und es ist DIE Frage, mit der sich Ess-Störungspatienten tagtäglich quälen. Im Kurs soll zunächst ein umfassendes Verständnis der Ess-Störungssymptomatik und deren Hintergründe erarbeitet werden. Darauf aufbauend werden anschließend verschiedene Therapiemethoden vorgestellt und praktisch eingeübt, die sich bei der Behandlung von Ess-Störungssymptomen als wirkungsvoll erwiesen haben: Was mache ich bei Untergewicht, bei Essanfällen, Purging-Verhalten, Bewegungsdrang, Körperschemastörung oder bei Motivationsproblemen? Ziel des Kurses ist es, ein umfangreiches Repertoire für die Behandlung von Ess-Störungen auf Symptom- und Hintergrundebene zu erwerben. Motivation zu interaktiver Gruppenarbeit und Kleingruppenarbeit wird vorausgesetzt.