Kursdetails

Grundlagen der Gesprächsführung

28.07.2018 - 29.07.2018 | VT 18.116

Aus der sozialpsychologischen Forschung ist bekannt, dass der erste Eindruck für den Aufbau einer Beziehung zwischen Therapeut und Patient besonders wichtig ist und so fällt dem Erstgespräch eine nicht unerhebliche Bedeutung für den weiteren Therapieverlauf zu. Auch die Art der Gesprächsfortführung ist eine wichtige Grundlage für die Umsetzung verhaltenstherapeutischer Methoden. Nach einer theoretischen Einführung werden anhand von Praxisbeispielen oder mitgebrachten Fällen verschiedene Grundprinzipien verhaltenstherapeutischer Gesprächsführung demonstriert und praktisch geübt. Motivation zu interaktiver Gruppenarbeit und Kleingruppenarbeit wird vorausgesetzt. Lit.: Frank M, Frank B: Das Erstgespräch in der Verhaltenstherapie. In: Margraf J (Hrsg.): Lehrbuch der Verhaltenstherapie. 2. Aufl. Berlin: Springer, 2000 Grundlagenkurs.

Infos zum Dozenten

Dr. phil. Dipl.-Psych. Regina Karl

Psychologische Psychotherapeutin, Verhaltenstherapie für Erwachsene, Einzel, Supervision, Traumatherapie, Notfallpsychologie. Lit: Butollo & Karl, (2012), Dialogische Traumatherapie, Stuttgart: Klett-Cotta, König, Resick, Karl & Rosner, (2012), Posttraumatische Belastungsstörung, Ein Manual zur Cognitive Processing Therapy, Göttingen: Hogrefe sowie Vorträge/Zeitschriftenartikel zur Traumatherapie.

Gebühr ab 260,00 €
Gebühr immatrikuliert: 260,00 €
Gebühr Gast: 285,00 €
Leitung
Dr. phil. Dipl.-Psych. Regina Karl
Termine
28.07.2018 - 29.07.2018
Termindetails
  • 28.07.2018 | 09:00 - 17:00
    Rotkreuzplatz 1
    80634 München
  • 29.07.2018 | 09:00 - 17:00
    Rotkreuzplatz 1
    80634 München
Ort
CIP
Rotkreuzplatz 1
80634 München
Zur Merkliste hinzufügen
Von der Merkliste löschen
Dieser Kurs wurde bereits durchgeführt