Dem Thema '(keine) Geschwisterbeziehungen' und dessen Bedeutung für individuelles und persönliches Leben wird sowohl in Psychotherapieausbildungen wie im Psychotherapiealltag wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Die Auswirkungen der Geschwistererfahrungen prägen spätere Beziehungen ähnlich wie die Beziehungserfahrungen mit den Eltern. Darum werden wir uns mit Aspekten von Geschwisterbeziehungen auseinandersetzen: mit (Stief-) Geschwisterfolge, Geschlecht, Altersunterschied, Ähnlichkeiten vs. Unterschieden, Geschwisterrivalität, dem Einfluss der (Stief-) Eltern auf Geschwisterbeziehungen sowie deren Einfluss auf die Persönlichkeitsentwicklung; Veränderung von Geschwisterbeziehungen im Lebenslauf, Verantwortung für die alten (Stief-) Eltern. Es soll auf die Bedeutung dieser Erfahrungen im Rahmen von Einzel-, Paar- und Familientherapie und auf Geschwisterübertragungs- und Gegenübertragungsphänomene eingegangen werden sowie dem Umgang damit. Unser Erfahrungsschatz bietet die Grundlage für den Workshop: wegen der Komplexität des Themas gibt es zwar Veröffentlichungen, aber keine umfassende Theorie. Wir werden mit unterschiedlichen erlebnisaktivierenden Methoden arbeiten, u.a. mit systemischen und körperorientierten Ansätzen sowie Aspekten der Pessotherapie.