Kursdetails

Schwierige Behandlungssituationen – Professionelle Standards, ethische Fragen und rechtliche Rahmenbedingungen in der Psychotherapie

22.02.2025 - 23.02.2025 | VÜ 25.086

Wir beschäftigen uns mit Abstinenz, Grenzen und Grenzverletzungen in psychotherapeutischen Behandlungen und den Auswirkungen auf Betroffene und Psychotherapeut*innen. Die Dynamik von Verstrickungen wird beschrieben und im Rollenspiel erfahren. Konsequenzen für den Umgang mit Grenzen in der Psychotherapie und Möglichkeiten der Prävention von Grenzverletzungen sowie Lösungsschritte werden abgeleitet und mit anonymisiertem kasuistischem Material in Kleingruppen erarbeitet, um mehr Sicherheit im Umgang mit Krisensituationen, ethischen und juristischen Konflikten sowie Fehlern und Behandlungsfehlern zu erlangen. Der wissenschaftliche Stand zu diesem Thema wird dargestellt. Hierzu bieten die quantitative und qualitative Analyse von mehr als 2500 Beratungen im Ethikverein zu fraglichen Grenzverletzungen in Psychotherapien aus den vergangenen 18 Jahren reichlich anschauliches kasuistisches Material. Erste eigene Erfahrungen mit Patient*innenkontakten sind wünschenswert und werden in die gemeinsame Auseinandersetzung gerne einbezogen.

Infos zum Dozenten

Dipl.Psych., M.A. Christiane Greiner

Psychologische Psychotherapeutin. Psychoanalyse, Gruppenanalyse. Perimortale Wissenschaftlerin: Sterben, Tod, Trauer. Praxis in Augsburg. Mitgliedschaften: DPG, DGPT, MAP. Tätigkeiten: Vorstandsmitglied des Ethikvereins, Mitarbeit im Gremium der Vertrauensleute der DGPT sowie in der Ethik-AG der DPG. Schwerpunkte:  Grenzverletzungen in Institutionen, Umgang mit Krankheit und Alter, Deutsch-jüdische Dialogkonferenzen.

Gebühr ab 300,00 €
Gebühr immatrikuliert: 300,00 €
Gebühr Gast: 345,00 €
Leitung
Dipl.Psych., M.A. Christiane Greiner
Termine
22.02.2025 - 23.02.2025
Termindetails
  • 22.02.2025 - 23.02.2025 | 09:00 - 17:00
    Landshuter Allee 45
    80637 München
Ort
CIP
Landshuter Allee 45
80637 München
Zur Merkliste hinzufügen
Von der Merkliste löschen
Dieser Kurs wurde bereits durchgeführt
Fortbildungspunkte
werden beantragt