Kursdetails

Psychoonkologie und Ängste bei körperlich Erkrankten

14.10.2023 - 15.10.2023 | VÜ 23.069

Wie erfasse ich die individuellen Belastungen von Krebspatienten? Welche Möglichkeiten gibt es für mich als Therapeut*in hier wirksam zu werden? Wie gehe ich mit Ängsten im Rahmen der Erkrankung um? Was macht diese Arbeit reizvoll und spannend? Diese und andere Fragen sollen in diesem Überblicksseminar beantwortet werden, wobei neben allgemeiner Theorie und Praxis der Psychoonkologie ein Schwerpunkt auf die Vermittlung konkreter Interventionen und auf Fallarbeit gelegt wird. Ein weiteres Schwerpunktthema wird der Bereich „Ängste bei körperlich Erkrankten“ sein. Motivation zur Gruppen- und Kleingruppenarbeit wird vorausgesetzt. Vertiefte medizinische oder psychoonkologische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Das Seminar ist für psychologische und ärztliche Kollegen/Kolleginnen (VT,TP und Systemische Therapie) gleichermaßen geeignet.

Infos zum Dozenten

Dr. med. Bärbel Rudolph

FÄ für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (VT für Erwachsene), Klinische Hypnose (M.E.G.), VT-Supervisorin (BLÄK, PTK). Mehrjährige klinische und wissenschaftliche Tätigkeit am Klinikum rechts der Isar, TUM (Schwerpunkte Psychoonkologie und Ärztliche Gesprächsführung). Seit 2014 Oberärztin bei KIRINUS (Schwerpunkte Depression und Burnout), leitet aktuell die Privatstation der KIRINUS Schlemmerklinik, Bad Tölz. Lit.: Rudolph B. et al.: Ambulante verhaltenstherapeutische Gruppentherapie zur Behandlung von Progredienzangst bei Krebspatienten, PPmP 2018.

Gebühr ab 285,00 €
Gebühr immatrikuliert: 285,00 €
Gebühr Gast: 320,00 €
Leitung
Dr. med. Bärbel Rudolph
Termine
14.10.2023 - 15.10.2023
Termindetails
  • 14.10.2023 - 15.10.2023 | 09:00 - 17:00

Ort
wird noch bekannt gegeben
Kurs buchen
Aus Warenkorb löschen
Fortbildungspunkte
werden beantragt