Das Seminar richtet sich an Ärzte und Psychologen in der Weiterbildung Psychotherapie
und an approbierte Kollegen. Es vermittelt einen Überblick medikamentöser Behandlungsstrategien. Neben Grundlagen und Geschichte werden alle relevanten Einzelsubstanzen der Antipsychotika, Antidepressiva, stimmungsstabilisierenden Medikamente,
angstlösenden und schlafanstoßenden Substanzen, Antidementiva, Medikation bei Abhängigkeitserkrankungen und Psychostimulanzien besprochen und Wirkmechanismen,
unerwünschte Arzneimittelwirkungen und Problemsituationen diskutiert. Patienteninterviews veranschaulichen Probleme und Erfolge. Motivation zu interaktiver Gruppenarbeit und Kleingruppenarbeit wird vorausgesetzt. Lit.: Rentrop, Müller, Willner (Hrsg)
Klinikleitfaden Psychiatrie Psychotherapie, 6. Aufl., Elsevier Urban und Fischer, 2017;
Benkert, Hippius (Hrsg.) Kompendium der Pharmakotherapie, 11. Aufl., Springer, 2017.