Kursdetails

Frühe Beziehungserfahrungen und ihre Relevanz für heute

04.03.2023 - 05.03.2023 | TP-VA 23.02

In diesem Seminar wollen wir uns mit frühen Beziehungserfahrungen beschäftigen: Wie entsteht Bindung und welche Faktoren beeinflussen ihre Qualität? Wir nähern uns diesem Thema anhand von Filmmaterial und Ergebnissen aus der aktuellen Säuglingsforschung und stellen einen Bezug her zu psychoanalytischen Theorien. In einem zweiten Teil setzen wir uns mit der Bedeutung früher Beziehungserfahrungen für die tiefenpsychologische Therapie Erwachsener auseinander: Wie äußern sich frühe Erfahrungen heute? Und welche behandlungstheorethischen Ansätze und Entwicklungsaufgaben lassen sich daraus für die Therapie Erwachsener ableiten? Zur Beantwortung dieser Frage werden wir nicht nur Fallbeispiele heranziehen, sondern auch die eigenen Erfahrungen der TN. Die Bereitschaft zur Selbsterfahrung und zur Gruppenarbeit wird daher vorausgesetzt.

Infos zum Dozenten

M.Sc. Swinde Landers

Psychologin, langjährige wissenschaftliche Tätigkeit und Promotionsstudium im Bereich der Bindungsforschung am Dr. von Haunerschen Kinderspital; Mentorin in den Präventionsprogrammen SAFE und B.A.S.E.; Kenntnisse in Diagnostikverfahren zur Bindung und Interaktionsbeobachtung von Eltern und ihren Säuglingen/Kleinkindern; in Ausbildung zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin.

Gebühr ab 285,00 €
Gebühr immatrikuliert: 285,00 €
Gebühr Gast: 285,00 €
Leitung
M.Sc. Swinde Landers
Termine
04.03.2023 - 05.03.2023
Termindetails
  • 04.03.2023 - 05.03.2023 | 09:00 - 17:00
    Landshuter Allee 45
    80637 München
Ort
CIP
Landshuter Allee 45
80637 München
Zur Merkliste hinzufügen
Von der Merkliste löschen
Dieser Kurs wurde bereits durchgeführt
Fortbildungspunkte
werden beantragt