Wie funktioniert psychodynamische Psychotherapie im Prozess? Anhand empirisch überprüfter Behandlungsmanuale für die Panik- und die somatoforme Störungen werden die Eckpunkte einer idealtypischen Behandlungsplanung aufgezeigt, die die therapeutischen Prinzipien: Festigung der therapeutischen Beziehung, Auflösung von Widerstand, parzielle Regression, Arbeit in der Übertragung-Gegenübertragung, Auflösung der Übertragung konkretisieren. Spezifika der Leitaffekte und ätiologischen Konzepte werden dabei berücksichtigt.