Kursdetails

Angst, Depression, Somatisierung-Anpassungsstörung - von der Diagnose zur Behandlungsplanung

25.02.2006 - 26.02.2006 | TP 618

Wie funktioniert psychodynamische Psychotherapie im Prozess? Anhand empirisch überprüfter Behandlungsmanuale für die Panik- und die somatoforme Störungen werden die Eckpunkte einer idealtypischen Behandlungsplanung aufgezeigt, die die therapeutischen Prinzipien: Festigung der therapeutischen Beziehung, Auflösung von Widerstand, parzielle Regression, Arbeit in der Übertragung-Gegenübertragung, Auflösung der Übertragung konkretisieren. Spezifika der Leitaffekte und ätiologischen Konzepte werden dabei berücksichtigt.

Infos zum Dozenten

Univ.-Prof. Dr. med. Thomas Loew

FA f. Psychosomatik, Psychiatrie, Psychotherapie, Psychoanalyse, Supervision, Selbsterfahrung psychodynamische Verfahren, Einzel, Gruppe, Familien- und Paartherapie, Körper(psycho) therapie, AT, Funktionelle Entspannung, Balintgruppenleiter. Lit.: Psychiatrie systematisch, Unimed., Kriegsschauplatz Gehirn und Langsamer atmen, besser leben, beide im Psychosozial-Verlag.

Gebühr ab 205,00 €
Gebühr immatrikuliert: 210,00 €
Gebühr Gast: 240,00 €
Leitung
Univ.-Prof. Dr. med. Thomas Loew
Termine
25.02.2006 - 26.02.2006
Termindetails
  • 25.02.2006 | 09:00 - 17:00
    Nymphenburger Str. 185
    80634 München
  • 26.02.2006 | 09:00 - 17:00
    Nymphenburger Str. 185
    80634 München
Ort
CIP
Nymphenburger Str. 185
80634 München
Zur Merkliste hinzufügen
Von der Merkliste löschen
Dieser Kurs wurde bereits durchgeführt