Kursdetails

Der Psychotherapieantrag – was will / was muss der Gutachter wissen?

06.04.2025 - 06.04.2025 | TP 25.019

Trotz aller Vorinformationen schreiben wir unsere Berichte zum Kostenübernahmeantrag immer noch an einen anonymen Adressaten, der dann zur Projektionsfläche von Leistungsphantasien wird, die zu Verunsicherungen und Aktivierung von Prokastinationstendenzen führen. Im Seminar soll das "Geheimnis" der Entscheidungsprozesse der gutachterlichen Stellungnahme gelüftet, Beurteilungskriterien transparenter gemacht werden. Neben den Vorgaben der Richtlinien sollen anhand von Materialien der Teilnehmer und von Gutachterseite wesentliche Punkte erarbeitet werden, die die Berichterstellung erleichtern und zur Qualitätssicherung des Gutachterverfahrens beitragen. Kenntnis des "Faber/Harstrick" und der ICD wird vorausgesetzt. Das Einbringen persönlichen Fallmaterials ist erwünscht.

Infos zum Dozenten

Dipl.-Psych. Jakoba Wochinger-Behrends

Psychologische Psychotherapeutin, Psychoanalyse, Supervisorin und SEL, Bergen/Chiemgau. Schwerpunkte: Szenisches Verstehen und Fehlerkultur, Psychoanalyse des Kinos. Leitung der Abteilung Psychoanalyse der KIRINUS CIP Akademie.

Gebühr ab 170,00 €
Gebühr immatrikuliert: 170,00 €
Gebühr Gast: 190,00 €
Leitung
Dipl.-Psych. Jakoba Wochinger-Behrends
Termine
06.04.2025 - 06.04.2025
Termindetails
  • 06.04.2025 | 09:00 - 17:00
    Landshuter Allee 45
    80637 München
Ort
CIP
Landshuter Allee 45
80637 München
Zur Merkliste hinzufügen
Von der Merkliste löschen
Dieser Kurs wurde bereits durchgeführt
Fortbildungspunkte
werden beantragt