Kursdetails

Der Individuationsprozess in der Analytischen Psychologie C.G. Jungs

06.10.2019 - 06.10.2019 | TP 19.032

„Werde der/die du bist“ – dieser Satz Pindars aus den Pythischen Oden griff C.G. Jung in seiner Analytischen Psychologie auf und legte diese Idee seinem Individuationskonzept zugrunde. Im Seminar wird das Individuationskonzept im Kontext der Analytischen Psychologie C.G. Jungs theoretisch erarbeitet und der Individuationsprozess als Weg der Identitätsentwicklung und Selbst-Werdung auch in der therapeutischen Behandlung skizziert. In imaginativen Übungen wird die praktische Anwendbarkeit veranschaulicht, erprobt und persönlich erfahrbar. Lit.: Vogel, R.T. (2017). Individuation und Wandlung: Der Werdensprozess der Seele in der Analytischen Psychologie C. G. Jungs. Stuttgart: Kohlhammer.

Infos zum Dozenten

Dr. phil. Dipl.-Psych. Juliane Kärcher

Psychologische Psychotherapeutin, Psychoanalytikerin (DGPT), niedergelassen in eigener Praxis. Lehranalytikerin, Supervisorin und Dozentin an der Münchner Arbeitsgemeinschaft für Psychoanalyse (MAP) sowie am Psychodynamischen Institut Nürnberg (PIN). Leitung der Fortbildung Analytische Psychologie nach C.G. Jung an der MAP.  Referentin bei den Lindauer Psychotherapie Wochen (LPTW). Supervision in verschiedenen Einrichtungen, Institutionen, Wirtschaftsunternehmen. Coaching.

Gebühr ab 138,00 €
Gebühr immatrikuliert: 138,00 €
Gebühr Gast: 155,00 €
Leitung
Dr. phil. Dipl.-Psych. Juliane Kärcher
Termine
06.10.2019 - 06.10.2019
Termindetails
  • 06.10.2019 | 09:00 - 17:00
    Landshuter Allee 45
    80637 München
Ort
CIP
Landshuter Allee 45
80637 München
Zur Merkliste hinzufügen
Von der Merkliste löschen
Dieser Kurs wurde bereits durchgeführt