Kursdetails

Spiritualität in der Psychotherapie

26.03.2011 - 26.03.2011 | TP 11.012

Die Orientierung des „Lebenssinns“ an der Verwirklichung eines transzendenten „Selbst“ im Gegensatz zur Identifikation mit dem „Ich-Komplex“ ist zentrales Element der Persönlichkeitslehre der Analytischen Psychologie. Hält dieses Konzept auch der existentiellen Sinnkrise durch schwere Traumen stand? Traumata werfen die Sinnfrage auf und stellen oft die bisherige Weltanschauung infrage. „Mindfullness“ als ein zentrales Element spiritueller Praxis wird seit Jahren von den Verhaltenstherapeuten erfolgreich eingesetzt (z. B. Marsha Linehan, Zen-Lehrerin: DBT; Jon Kabat-Zinn: MBSR). Sowohl östliches Kundalini-Yoga wie westliche Bioenergetik haben das Ziel der „Reinigung“ von energetischen Blockaden. Können wir das für die Trauma-Therapie nutzen? Möglicherweise wirken körperorientierte Traumatherapie wie auch Meditation über ähnliche Veränderungen der neuronalen Verschaltungen im Mittelhirn, mit vergleichbaren Risiken im Prozess. Im Workshop wird das Spannungsfeld zwischen Meditation, Bewusstseinspsychologie und Psychotherapie ausgelotet und eine erste Einführung in die körperorientierte Traumatherapie gegeben. Seminar mit Theorie, Videobeispiel und Selbsterfahrung. Interaktive Gruppenarbeit, die Bereitschaft zur Kleingruppenarbeit wird vorausgesetzt. Lit.: Madert KK (2007): Trauma und Spiritualität. Neuropsychotherapie und die transpersonale Dimension. München: Kösel.

Gebühr ab 121,00 €
Gebühr immatrikuliert: 121,00 €
Gebühr Gast: 131,00 €
Termine
26.03.2011 - 26.03.2011
Termindetails
  • 26.03.2011 | 09:00 - 17:00
    Nymphenburger Str. 185
    80634 München
Ort
CIP
Nymphenburger Str. 185
80634 München
Zur Merkliste hinzufügen
Von der Merkliste löschen
Dieser Kurs wurde bereits durchgeführt