Einführung in die Systemische Therapiesystemischen Therapie beleuchtet. Daraus werden dann die praktischen Implikationen für systemisch-therapeutisches Arbeiten abgeleitet, also u.a. therapeutische Grundideen und -haltungen (wie z.B. Allparteilichkeit, Neutralität), kreative Potenziale, aber auch Limitationen. Zur Veranschaulichung und zum Praxistransfer sollen systemische Interventionen sowohl für Einzel- als auch für Gruppensettings vorgestellt und geübt werden (bspw. Fragetechniken, paradoxe Interventionen, inneres Team, Stuhlarbeiten und weitere erlebnisorientierte „Irritationstechniken"), um die systemische Therapie für die Teilnehmer*innen erleb- und anwendbar zu machen. Zudem sollen immer wieder Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu anderen Therapierichtungen markiert werden. Die Erarbeitung findet erlebnisorientiert in der Groß- und Kleingruppe statt.